Hallo Martin,
das mit Glas und Papier habe ichmir schon gedacht, aber gut für deinen Hinweis.
Habe nun deinen Rat befolgt und einige dünne (!?) trockene Schnitte vom Hauptast gemacht und daran die Farbreaktion probiert. Die Reaktionen waren sehr Variabel. In den Beschreibungen von U. dasopoga sind ja viele Farbvariationen möglich. Ich habe mit C, K und P mehrere Tests unter der Lupe mit Fotos gemacht, einige Fotos nach meinem Farbempfinden sende ich mit. Deine Meinung ( auch negativ ) ob mein Farbempfinden richtig liegt würde mir sehr helfen!!
Foto 1 die Dicke vom Hauptast ca. 1mm., Foto 2 ohne Chemie, Foto 3a K- Rinde und Mark, Foto 3b K+ gelbe Rinde ev. orange Rinde oben Links, Foto 4 P+ Rinde gelborange - Mark rötlich, Foto 5a C- negativ, 5b C+ Mark rötlich.
Gruß und vielen Dank Bernd
0
1
2
3a
3b
4
5a
5b