Beiträge von Bemoeh

    Hallo Martin,

    dahast du ja ein tolles Erfolgserlebnis:good:. Das sind auch für mich interessante Mikrofotos, zum erkennen der Sporen und Hymenium usw., davon erkenne ich noch zu wenig.

    Diese dicke weiße kreidige Flechte habe ich auch bei uns an Steilwänden schon gesehen und versucht mal eine Probe zu entnehmen, zerbröselt beim Berühren sofort. Ist wohl ein neuer Versuch angesagt.

    Wie ich auf Bild 5 sehe, hast du deine Chemie auch unterwegst dabei;).

    LG

    Bernd

    Hallo Martin,

    ja, ich stelle am Bildschirm das Bild so scharf wie möglich, dann wird erst gespeichert.

    Habe von Bresser noch eine genaue Benutzer-Anweisung für die Kamera bekommen, das werde ich jetzt alles an einer Probe durchprobieren und hoffe dann auf bessere Ergebnisse, wir werden sehen. Es dauert halt etwas bis alles perfekt klappt.

    Habe gestern eine super schöne vermutlich Xanthoria calcicola auf einer alten Backsteinmauer eines Gutshofes

    gefunden, Proben in Arbeit Fotos später.

    LG

    Bernd

    Mauerfoto

    Hallo Martin,

    ja das mit den farblosen Hymenium und dem braunen Epihymenium habe ich auch schon vermutet, es freut mich deine Bestätigung. Den Zusatz von KOH habe ich auch schon probiert (Foto) ich denke auch da färbt sich das braune Epihymenium rot? Das mit ein wenig Lugol muss ich noch probieren, will auch mal die Schläuche sehen.8|

    Alles neue Erkenntnisse die ich mir zu meinen Versuchen abspeichern muss.

    Mit der Köhler'schen Beleuchtung experimentiere ich auch, ist hilfreich um Veränderungen am Bild zu erkennen.

    Ja, mit Schärfe + Details an den Fotos habe ich noch Probleme mit der Bresser-Mikroskopkamera die oben in dem Mikroskop steckt (Foto) und eine Verbindung zum PC hat, am Mikroskop super scharfe Fotos aber am PC geht viel davon verloren. Die Kamera gibt auch nur einen Teil des Bildes vom Mikroskop wieder, muss dann durch verschieben des Mikrotisches + Feinabstimmung die passende Stelle am PC fürs Foto suchen.

    Aber die Hoffnung wird nicht aufgegeben.

    LG

    Bernd

    4

    5

    Hallo Martin,

    jetzt bin ich aber etwas stolz das du die Ascos mit Sporen bestätigt hast:).

    Aber ich habe noch einiges mehr gesehen bin aber unwissend in der Zuordnung.

    Was sehe ich in der Fotofolge 1a bis 1c in verschiedenen Vergrößerungen?:omg:

    Foto 2a + 2b sicher auch Ascos mit Sporen? Diese Ascos befinden sich im Hymenium der Apothecien?

    Foto 3 Algen?

    Habe die schlechten Fotos aus der ersten Anfrage gelöscht, hat geklappt.

    Gruß und vielen Dank für deine Mühe

    Bernd

    1a ???

    1b ???

    1c ???

    2a Ascos

    2b Ascos mit Sporen

    3 ????

    Hallo Martin,

    erstmal danke!! Habe mich wohl falsch ausgedrückt, 10x Okular + 10x Objektiv = 100 fache Vergrößerung.

    Foto 2 vergessen wir dann, schlechte Perspective, kann man die Fotos löschen?

    Wichtig sind mir die Schichten auf Foto1.

    Ja, die Schichten im Durchlicht richtig sichtbar zu machen habe ich noch Probleme, ev. noch zu dick.

    Die gequetschten Proben im Durchlicht geben bessere Ergebnisse.

    Sende noch zwei Durchlichtfotos mit, Foto 1:/ bei Foto 2 habe ich getüpfelt und K zugegeben, es gab ein K+ rot Reaktion, Foto 3 gequetscht, Ascosporen im Hymenium??

    Bin ständig bemüht mich zu verbessern auch wenn es nicht immer so klappt;).

    LG

    Bernd

    1

    2

    3

    Hallo KaMaMa

    Hallo Martin,

    habe viele Dünnschnitte mit den Apothecien von X.parietina geübt und für meine Möglichkeiten mit Lupe + Mikro interessante Ergebnisse erreicht.

    Bin selber überrascht:shy:. Bevor ich dir mehr Fotos sende schau bitte über diese Fotos, sind die Schichten richtig erkannt?:blush: Es sind Auflicht-Fotos unterm Mikro in 10x vergrößert, jeweils ein Original und ein Schichtversuch. Bitte Fehler berichtigen.

    Konnte sogar einiges vom Hymenium sichtbar machen und habe mit KOH + K,C probiert.

    LG

    Bernd

    Hallo Martin,

    ja, die Cladonia sind schon ein sehr schwieriges aber schönes Gebiet. Zwei Fotos habe ich noch dazu, Foto 2aa ist der Stumpf auf dem diese vielfältigen braunfrüchtigen Cladonia wachsen (und C. rentierflechte, du hast ein scharfes Auge), Foto 2a ist noch eine Probe vom Flechtenmix dort, ev. kann ich da noch etwas Testen.

    Habe deine Links (kannte ich nicht) durchgesehen, das passt schon eher zu meinen Flechten.

    Weil das richtige Zuordnen für mich noch zu schwierig ist, sortiere ich erstmal in braun- und rotfrüchtige Cladonia um spätere Funde genauer zu betrachten. Werde dann all deine Hinweise zu rate ziehen.

    Die ersten Dünnschnittübungen mit Apoth. von X.parietina sind gemacht, auch beim Quetschen war interessantes zu sehen was Fragen aufwirft. Fotos darüber später.

    LG

    Bernd

    2a

    2aa

    Hallo ans Forum,

    Hallo KaMaMa,

    Hallo Martin,

    nun meine letzten Flechten aus dem Sauerland am Rothaarsteig auf verrotteten Baumstümpfen, eine Freude so zu finden.

    Sehr schöne Braun-und Rotfrüchtige Cladonia-Arten, sehr schwer bestimmbar, habe auch noch keine Tests gemacht, nur an Hand der Beschreibung eine Vermutung gewagt.

    Bei den Braunfrüchtigen Foto 1 bis 4 ev. C.fimbriata/chlorophaea??:smilec:

    Bei den Rotfrüchtigen Foto 5 bis 7 ev. C.fimbriata/chlorophaea + digitata??:smilec:

    Ich weiß, du kannst an Hand der Fotos auch nur vermuten, bin trotzdem gespannt in welche Richtung es geht.

    Als Nächstes kommen die Dünnschnitte drann;).

    LG

    Bernd

    1

    2

    3

    4

    5

    6

    7a

    7b

    Hallo ans Forum

    Hallo KaMaMa,

    Hallo Martin,

    noch eine sehr schöne Blattflechte aus der Hochheide Kahle Pön, an den Latten + Pfählen der Schafsweiden in großen Mengen.

    Teils über 10cm Ø, gräulich, wulstig, Sorale an den Lappenenden, Unterseite ohne Haftfasern, Rand braun runzelig, Zentrum schwarz.

    Auf den Lappen teils Pyknidien (Foto 9+10) zu sehen, Tüpfeltest: Rinde K+ gelb, KC+ rot, Mark P+ leuchtend orange (Fotos).

    Die Pyknidien habe ich bei dieser Flechte zum ersten mal gesehen!?. Soll bei der Art vorkommen.

    Meine Vermutung: Hypogymnia physodes? :hmmm: Was sagst du? Habe auch an H. tubulosa gedacht, aber dann müsste das Mark P- negativ sein!?

    Ein Sonntagsgruß

    Bernd

    1

    2

    3

    4

    5

    6

    7

    8

    9

    10

    Hallo Martin,

    ein Missverständnis, es sind nur noch die Flechten aus dem Sauerland die einzuordnen sind.

    Ja, P. furfuracea tritt gern mit anderen Flechten auf, habe noch 3 Beispielfotos gefunden, mit P. sulcata + H. physodes mit P. glauca leider gestern gelöscht (zu voreilig).

    Es gibt noch interessantes von H. physodes gemischt mit anderen Flechten (spannend), bin noch dabei.

    LG

    Bernd

    1

    2

    3

    Hallo KaMaMa,

    Hallo Martin,

    bin immer noch beim Sauerland, diese Strauchflechte ist aus dem NSG-Kahle Pön ein Hochheidegebiet.

    Foto 0 an einem Schafsweidezaun, Foto 1 an einem herabhängenden Ast.

    Lappenunterseite jung hell, Lappenunterseite alt schwarz/braun, die Oberseite gräulich mit vielen stiftartigen Isidien.

    Tüpfeltest: Rinde K+ gelb, Mark C +/- rosa, KC + rot. Die Tüpfelfotos sind Mist, habe ich auf die Schnelle mit Handy gemacht.

    Ich würde sagen: Pseudevernia furfuracea?:blush: Was sagst du?

    Von dieser Flechte gab es reichlich zu finden an Bäumen und Weidezäunen, irre die Bewachsung mit den vielen Isidien.

    LG

    Bernd

    Hallo KaMaMa,

    Hallo Martin,

    bei der Suche nach Apothecien bin ich auf eine kräftig krustige wohl Trentepohlia-umbria ( Grünalge ) am Ahorn gestoßen.

    Aus Neugier musste ich die Probe unters Mikro legen und konnte interessantes entdecken.

    Habe die Probe angeweicht + die roten krustigen Kügelchen entfernt gequetscht und unter dem Mikro in verschiedenen Vergrößerungen angeschaut.

    Tolle Bilder mit vielen rötlich/orangenen Farbvariationen in Zellen und von einer Membrane umschlossen waren zu sehen. War ganz schön spannend.

    Was habe ich dort gesehen, kannst du mir weiterhelfen?:blush:

    Bin gespannt was du zu meinem Abstecher sagst, sicher hast du dir Trentepohlia auch schon mal unterm Mikro angeschaut.

    Habe bei Lichensmaritimes Trentepohlia-umbria geschaut und auch dort solche Fotos gesehen.

    LG

    Bernd

    1

    2

    2

    3

    4

    5

    6

    7

    8

    9

    10

    11

    12

    Hallo KaMaMa

    Hallo Martin,

    habe die ersten Thallusquerschnitte (von P. glauca) versucht, nicht perfekt aber man kann Schichten erkennen. Wie du sagst habe ich 2 Rasierklinge für den Dünnschnitt gebastelt, geht gut. Dünn, dünn, dünner ev. noch zu dick, waren kaum zu erkennen. Dann in Wassertropfen, los gehts. Aber die Schnittkante so zu platzieren um die Thallus-Schichten zu erkennen war sehr schwierig, hast du eine besondere Technik dafür oder denke ich um die Ecke!?

    Foto 1 Versuch noch unter der Lupe, sind Schichten zu erkennen.

    Foto 2,3,4 Schichten mit Auflicht unter Mikro, hat mit Durchlicht nicht geklappt.

    Foto 5 gequetscht ev. sind Zellen + Sporen zu sehen?

    Foto 6 mit Lugol wird der Rand blau?

    Kannst du in meinen Schicht- Fotos die einzelnen Schichten Kennzeichnen, würde bei meine Erkennung helfen? Wenn es an den Fotos geht.

    Leider habe ich noch Probleme mit den Bildern der Mikrokamera am PC, sie werden nicht scharf genug.

    Hoffentlich habe ich meinen Versuch richtig geschildert, es kann nur besser werden.

    LG

    Bernd

    1 unter Lupe

    2 mit Auflicht unter Mikro

    3 mit Auflicht unter Mikro

    4 mit Auflicht unter Mikro

    6 mit Durchlicht gequetscht ev. Zellen + Sporen?

    6 mit Lugol Rand blau

    Hallo Martin,

    da hast du eine super Aufschlüsselung von Platismatia glauca gemacht. Die Blaufärbung ist genau wie bei mir zu erst auf der Rinde deutlich zu sehen. Die roten Rhizinen habe ich so auch noch nicht gesehen, aber stopp ev. doch, habe noch einen Fotoauschnitt gefunden, sende ich noch mit.

    Den Thallusquerschnitt werde ich nun auch mal nach deinen Vorgaben probieren, bin gespannt was ich hinbekomme :what: werde es dir dann zeigen. Hoffentlich klappt das auch mit den Fotos.

    LG

    Bernd

    Hallo KaMaMa,

    Hallo Martin,

    bin immer noch bei den Flechten im Bereich Willingen.

    Diese beiden sehr schönen Flechten habe ich auf einem Felsbrocken an unseren Feriendomizil gefunden, ohne Probe nur Fotos.

    Die sehr schöne Flechte 1 dürfte wohl Xanthoria elegans sein ( mit Beiwerk ). Für mich eine der schönsten Flechten.

    Die leuchtend rote Flechte 2 ( wie ein kleiner Teppich ) wohl nicht genau zu Bestimmen, ich denke ev. eine Trentepohlia-Art!?

    LG

    Bernd

    1a

    1b

    2a

    2b

    2c

    Hallo Martin,

    nun meine Testergebnisse zu P. glauca:

    Lappen alle mit zackigen Rändern nach oben gebogen, Unterseite glänzend braun runzelig, zur Mitte schwarz mit weißen Flecken + Punkten.

    Farbtest: Rinde K + Gelb, C -, P+ gelblich, Cortex + Medulla J+ indigoblau/bläulich.

    Foto 3 bis 6 mit Lupe, Foto 7 unter Mikro mit Auflicht ( T-Lampe ).

    Noch eine Frage: Wie kann ich mit so einer harten Flechte unter dem Mikro arbeiten um noch mehr Schichten sichtbar zu machen?:blush:

    Bin gespannt auf deine Meinung.

    LG

    Bernd

    1a

    1b

    2a

    2b

    3a weiße Flecken + Punkte

    3b Unterseite schwarz, weiße Flecken + Punkte

    4a Rinde K+ Gelb

    4b Rinde K+ Gelb

    5 Rinde P+ gelblich

    6a Medulla + Cortex J+ indigoblau/bläulich

    6b Medulla + Cortex J+ indigoblau/bläulich

    6c Medulla + Cortex J+ indigoblau/bläulich

    7 unter Mikro J+ indigoblau/bläulich

    Hallo KaMaMa,

    Hallo Martin,

    ich hoffe eine prächtige Platsimatia-glauca auf einem höheren Ast einer Kiefer.

    Foto 0 vom Mai 2023 hast du schon gesehen.

    Die jetzigen Fotos leider wieder ohne Apothecien, ich kann keine erkennen.

    LG

    Bernd

    0 vom Mai 2023

    1a vom Oktober 2023

    1b

    1c

    1d

    Hallo KaMaMa,

    Hallo Martin,

    nach einer Verschnaufpause geht es nun an die Flechten aus dem Sauerland, vorab mal nur diese Fotos mit mehreren Flechten auf einem Holzzaun ( Fichte/Tanne ). Ein Versuch alle Flechten einzuordnen, könnte das richtig sein?:smilec: Was meinst du dazu?

    Es geht mir aber um die grünliche Flechte von der ich einige Proben in Arbeit habe ( schwierig ), bisher geht es Richtung Platismatica glauca, aber innerhalb der Flechte haben sich andere Arten eingeschmuggelt. Versuche alles in Fotos festzuhalten.

    LG

    Bernd

    wieder im Flechteneinsatz.

    Hallo ans Forum,

    ein herrlicher Pilzfund am 5.10.23. Uferweg, Mischwald an der Aabachtalsperre, ca. 20 Exemplare in allen Größen.

    Welche Rotkappe könnte es sein?:smilec: Meine Vermutung: Espen-Rotkappe?? Oder?

    Was sagt das Forum?

    Gruß und Dank für die Hilfe

    Bernd