Hallo, Besucher der Thread wurde 1,2k mal aufgerufen und enthält 1 Antwort

Schildrötling - Entoloma clypeatum

  • Hallo,


    nachdem ich letzes Jahr nur noch vertrocknete Pilzmumien bei einer Bekannten im Garten angetroffen habe waren die Frucktkörper dieses Jahr frisch genug um eine Bestimmung zu rechtfertigen. Unter einem Pflaumenbaum (ROSACEAE) gewachsene Schildrötlinge (mit leichtem Trockenschaden):



    Sogar halbwegs büschelig :cool:



    Geruch verletzt: Mehlartig


    Sporenabwurf: Felischrosa



    Sporen: Schön 5-7 eckig, leicht gestreckt Q: 1,1-1,2 Größe unter 10 mikrometer (um E. saundersii auszuschließen)




    Guajak nach 5 Min immer noch negativ, Madengänge braun und nicht rötetend - also kein Schlehenrötling Entoloma s(a)epium, der außerdem keinen so dunkelbraunen Hut haben dürfte.




    Entoloma aprile dürfte andere Ökologische Ansprüche haben (Feuchtstellen), positiv auf Guajak reagieren und dünnfleischiger sein.


    LG Thiemo

    Bestimmungsvorschläge anhand von Fotos sind immer unter Vorbehalt und mit Restrisiko!

    Eine Freigabe zum Verzehr können nur Pilzsachverständige vor Ort geben! -> Pilzsachverständige finden

  • Hallo, Thiemo!


    Schön dokumentierte, und bis auf den Trockenschaden auch sehr typische Kollektion. :thumbup:



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.