Hallo, Besucher der Thread wurde 1k mal aufgerufen und enthält 3 Antworten

Suillus- aber welcher??

  • Hallo liebe Pilzfreunde

    Bitte entschuldigt die schlechte Bildqualität der pilz hatte winzige Poren die bei Druck( also der Schwarm)braun angelaufen sind. Das blassgelbe Hutfleisch hat seine Farbe nicht verändert. Die meisten Exemplare standen rasig aber eine Gruppe war am Grund verwachsen (siehe Bild) Da sich zwischen Hut und Stiel eine Haut befand denke ich dass sie Manschetten haben(beim einzigen alten Exemplar war der Stiel stark angefressen, so dass man keine Manschette mehr sah. So jetzt zum unerfreulichen ich kann nichts genaues zum Wuchsort sagen also es war wie immer im Kraichgau ein Rotbuchen- Mischwald auf Muschelkalk einzelne Kiefern und Fichten , Lärchen habe ich keine gesehen, deshalb denke ich der Lärchen-Röhrling kommt kaum in Frage., obwohl der Pilzstiel für mich am ehesten dem Goldgelben Lärchenröhrling ähnelt. Allerdings ist das blassgelbe Fleisch auch nicht blassrosa angelaufen, Und beim Butterpilz stimmt der Stiel nicht. Was meint ihr?? Die Pilze standen am grasigen Rand eines geschotterten Waldweges


    Viele Grüße im Voraus

  • Vielen Dank Boris im Buch heisst es zwar er wäre meist streng an Lärchen gebunden, des halb war ich unsicher aber neben dem Goldgelben Lärchen-Röhrling kaum auch für mich nur der in Frage und wie ich inzwischen nachgelesen hab kann der Goldröhrling wohl in Ausnahmefällen auch bei Kiefern stehen. Vielen Dank jedenfalls

    LG

    Franz V

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.