wir haben auch einiges gefunden. ich liebe die rötelritterlinge und werde sie in diesem jahr zum ersten mal einkochen. der rest wird heute verbraten. bei den trompeten mussten wir uns auf dei finger hauen um nicht noch mehr mitzunehmen, die explodieren gerade bei uns. ich freu mich so.
auf einem bild ist ein etwas deformierter steubling zu sehen. ich fand ihn witzig.
Heute wird eingekocht... oder; soo viel lila
Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 11.692 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (
-
-
Hallo,
Sehr schöne Bilder, Danke schön.
Du mußt uns wissenlassen, wie die lila Rötelritterlinge sich einmachen lassen, wirst du es sauer machen oder neutral. Was hast du mit den lila Lacktrichterlingen vor, trocknen vielleicht?
hab Heute meine ersten lila Rötelritterlinge gekocht als Mischpilz, lecker, lecker.
Alles bestens
Udo -
hallo udo, die grossen rötelritterlinge habe ich jetzt paniert und gebraten, dazu hab ich mit der hälfte der trompeten eine trompetenpfifferlingssoße gemacht, in die sich auch die zwei echten pfifferlinge und ein pfefferröhrling verirrt haben..hmmjamjam..
die andere hälfte der trompeten hab ich einer freundin abgegeben.die lacktrichterlinge werde ich einlegen in essig und die kleinen rötelritterlinge auch. das soll ja ziemlich gut gehen, ich hab dieses jahr schon maronen, steinpilze, zigeunerpilze und jede menge wiesenchampignons eingelegt/gekocht.
alles nach diesem rezept und natürlich auch ein bisschen freestyle.
http://www.passion-pilze-sammeln.com/pilze-einlegen.html
bisher war alles super lecker..
getrocknet hab ich dieses jahr noch keine, zum einen ist das dörrgerät kaputt (war wohl zu viel letztes jahr ) und zum andern hab ich noch genug.
LG clarissa
-
Zitat von klaralotta_pfefferminza pid='7462' dateline='1382883263'
hallo udo, die grossen rötelritterlinge habe ich jetzt paniert und gebraten, dazu hab ich mit der hälfte der trompeten eine trompetenpfifferlingssoße gemacht, in die sich auch die zwei echten pfifferlinge und ein pfefferröhrling verirrt haben..hmmjamjam..
die andere hälfte der trompeten hab ich einer freundin abgegeben.die lacktrichterlinge werde ich einlegen in essig und die kleinen rötelritterlinge auch. das soll ja ziemlich gut gehen, ich hab dieses jahr schon maronen, steinpilze, zigeunerpilze und jede menge wiesenchampignons eingelegt/gekocht.
alles nach diesem rezept und natürlich auch ein bisschen freestyle.
http://www.passion-pilze-sammeln.com/pilze-einlegen.html
bisher war alles super lecker..
getrocknet hab ich dieses jahr noch keine, zum einen ist das dörrgerät kaputt (war wohl zu viel letztes jahr ) und zum andern hab ich noch genug.
LG clarissa
Hallo Clarissa,
Vielen Dank für den Bericht.
Der Link ist super, aber ist die Mischung 1l Essig, 0.5l Wasser ein bißchen zu sauer.
Bis bald -
Mir fehlen die Worte ....
Zitat: "... Faustregel: Auf 2kg Frischpilze rechnet man 1 Liter Weinessig (5%), der mit 0,5 Liter Wasser gestreckt wird. .."
und weiter: "... Der Schweizer Pilzfachmann Armando Hübscher, ebenfalls ein Genießer von Essigpilzen, weiß aus jahrzehntelanger Erfahrung: "Wenn man sie korrekt zubereitet und verschließt, halten sie vier Jahre."
...klar doch, die halten bestimmt sogar noch länger - warum? ... weil Pilze, die nach blankem Essig schmecken, bestimmt niemand isst....
Und wer rät uns so was? ... wieder einmal ein "Pilzfachmann" ... ich schmeiss mich weg ...
Aber was soll ich sagen - probiert dieses Rezept einfach einmal aus. Mir hat ein "Pilzweiser" vor ca. 25 Jahren auch mal so ein Rezept empfohlen ... und ich habs damals tatsächlich ausprobiert. Die Gläser habe ich bis heute aufgehoben - als Waffen und Wurfgeschosse sozusagen, falls ich diesem Spezialisten wieder mal begegnen sollte ...
Genug herumgeblödelt... nein, also jetzt mal im Ernst: ich würde mind. noch ca. 500 g Salz dazutun und wer mag, 100g Habaneros....
-
Zitat von waldtroll pid='7499' dateline='1382898063'
Mir fehlen die Worte ....
Zitat: "... Faustregel: Auf 2kg Frischpilze rechnet man 1 Liter Weinessig (5%), der mit 0,5 Liter Wasser gestreckt wird. .."
und weiter: "... Der Schweizer Pilzfachmann Armando Hübscher, ebenfalls ein Genießer von Essigpilzen, weiß aus jahrzehntelanger Erfahrung: "Wenn man sie korrekt zubereitet und verschließt, halten sie vier Jahre."
...klar doch, die halten bestimmt sogar noch länger - warum? ... weil Pilze, die nach blankem Essig schmecken, bestimmt niemand isst....
Und wer rät uns so was? ... wieder einmal ein "Pilzfachmann" ... ich schmeiss mich weg ...
Aber was soll ich sagen - probiert dieses Rezept einfach einmal aus. Mir hat ein "Pilzweiser" vor ca. 25 Jahren auch mal so ein Rezept empfohlen ... und ich habs damals tatsächlich ausprobiert. Die Gläser habe ich bis heute aufgehoben - als Waffen und Wurfgeschosse sozusagen, falls ich diesem Spezialisten wieder mal begegnen sollte ...
Genug herumgeblödelt... nein, also jetzt mal im Ernst: ich würde mind. noch ca. 500 g Salz dazutun und wer mag, 100g Habaneros....
Ja genau Waldtroll, meine Mischung ist 460mm Wasser zu 200ml Essig, das ist gerade sauer genug und genug zum Aufbewahren.
Alles Bestens -
hm? ich weis garnicht wo das problem ist? ich find sie garnicht sauer, aber vielleicht liegt das auch daran, das ich voll drauf stehe, auf den essiggeschmack. ich hab vorhin nach dem abfüllen nen schluck vom sud genommen und fand ihn lecker..
-
Zitat von klaralotta_pfefferminza pid='7524' dateline='1382908027'
hm? ich weis garnicht wo das problem ist? ich find sie garnicht sauer, aber vielleicht liegt das auch daran, das ich voll drauf stehe, auf den essiggeschmack. ich hab vorhin nach dem abfüllen nen schluck vom sud genommen und fand ihn lecker..
Hallo wieder,
Die Hauptsache ist das es dir schmeckt, alles andere ist Nebensache.
Bis bald -
Zitat von klaralotta_pfefferminza pid='7462' dateline='1382883263'
hallo udo, die grossen rötelritterlinge habe ich jetzt paniert und gebraten, dazu hab ich mit der hälfte der trompeten eine trompetenpfifferlingssoße gemacht, in die sich auch die zwei echten pfifferlinge und ein pfefferröhrling verirrt haben..hmmjamjam..
die andere hälfte der trompeten hab ich einer freundin abgegeben.die lacktrichterlinge werde ich einlegen in essig und die kleinen rötelritterlinge auch. das soll ja ziemlich gut gehen, ich hab dieses jahr schon maronen, steinpilze, zigeunerpilze und jede menge wiesenchampignons eingelegt/gekocht.
alles nach diesem rezept und natürlich auch ein bisschen freestyle.
http://www.passion-pilze-sammeln.com/pilze-einlegen.html
bisher war alles super lecker..
getrocknet hab ich dieses jahr noch keine, zum einen ist das dörrgerät kaputt (war wohl zu viel letztes jahr ) und zum andern hab ich noch genug.
LG clarissa
Hallo Clarissa,
Glaubst das man [font="Verdana, Arial, sans-serif"]rötelritterlinge einfrieren kann?[/font]
[font="Verdana, Arial, sans-serif"]Danke[/font]
[font="Verdana, Arial, sans-serif"]Udo[/font] -
Hallo Udo,
man kann jeden Ritterling einfrieren....ich mach jedenfalls seit Jahren nichts anderes.
-
Hallo Tommi,
Danke für deine Auskunft.
Viele Grüße -
hab ich noch nie gemacht..