
Hallo, Besucher der Thread wurde 1,3k mal aufgerufen und enthält 2 Antworten
Cladonia sp.
-
-
An frischen Proben ist eine Bestimmung nicht möglich und sinnig. Für C. gracilis hat diese mir zu viele Schuppen. Normalerweise sind diese nur am Grund und fast kaum sichtbar.
Hier sollte auf jeden Fall die Probe trocken sein, und mit der Tüpfelreaktion bestimmt werden.
In der Form und weitere Information, möchte ich keine Bestimmung vornehmen. Grün sehen alle aus, da die Algenschicht im feuchten Zustand durchscheint.
Wenn diese trocken ist, sieht man für eine Bestimmung die richtige Farbe. -
Mike Guwak
Hat den Titel des Themas von „Zarte Strauchflechte, Schlanke Becherflechte, Zarte Keulenflechte (Cladonia gracilis)“ zu „Cladonia sp.“ geändert. -
Hi
Cladonia gracilis trifft es richtig. Schattenformen, wie sie z.B. oft unter Heidesträuchern zu finden sind, besitzen regelmäßig auch Schüppchen an den Podethien und können dadurch Verwirrung stiften.
Grüße
Patrick
-
- 1. Februar 2023, 01:01
- Gäste Informationen