Hallo, Besucher der Thread wurde 1,3k mal aufgerufen und enthält 2 Antworten

Blauer Verwandter der Trüffel

  • Liebe PilzfreundInnen!


    Auch bei kaltem Dezemberwetter findet man/frau immer noch Interessantes aus der Pilzwelt. Kürzlich habe ich einen abgebrochenen Ast gefunden, der an der Bruchstelle seltsame blaue Stellen aufwies. Ich habe davon ein Stück abgesägt. Es war harte Arbeit, denn das Holz war seeeehr zäh, und die Sackmessersäge halt nicht das bequemste Werkzeug! Zuhause habe ich die Sägestelle dann geglättet und das ganze Stück rundum fotografiert (siehe Bilder unten). Ich staune über die intensive Bläue, fast schon azurblau!


    Meine Recherchen haben folgendes Resultat ergeben: Es handelt sich um einen Schlauchpilz (siehe Beilagen), also verwandt mit Hefen, aber eben auch Morchel und Trüffel. Wenn da eine Kreuzung gelingen würde – blauer Trüffel - das wäre sicher ein echter Renner!


    Habt’ gut, allemitenander


    Roger

  • Hi Roger!


    ein schöner Fund! Könnte auch ein Grünspanbecherling sein, der sich da versteckt.


    so ein stabiles Holz suche ich noch für eine kleine Holzschnitzerei.


    Liebe Grüße

    Alex

    Wie bei den Pilzen generell, so sind auch meine Angaben grundsätzlich mit Vorsicht zu genießen!


    Ich bin kein Pilzexperte, nur ein mykologisch interessierter Laie!


    Offizielle Freigaben kann es nur beim Pilzsachverständigen vor Ort geben!

  • Hoi Alex!

    Danke für Deinen Hinweis! Ich habe etwas nachgeforscht und bin der Meinung, dass Du recht hast: Holz vom Grünspanbecherling besiedelt. Ich habe allerdings keine Fruchtkörper gesehen. Die Fundstelle kenne ich aber genau (ich hatte einen GPS-Tracker dabei!) und werde nächste Saison wieder hingehen. Vielleicht finde ich dann etwas!


    Danke und heb's guet!

    Roger

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.