Hallo, Besucher der Thread wurde 848 mal aufgerufen und enthält 1 Antwort

Angebrannter Rauchporling mal ganz anders

  • Hallo liebe Pilzfreunde,


    der Gespensterwald im Ostseebad Nienhagen hat zu jeder Jahreszeit etwas Interessantes zu bieten.

    An einer abgebrochenen großen Buche, die vom Rotrandigen Baumschwamm - Fomitopsis pinicola- mehrfach befallen war und dem Sturm nicht trotzen konnte, fand ich flächig ausgebreitet den Angebrannten Rauchporling - Bjerkandera adusta. Die Hutkannten waren noch sehr hell, was mich irritierte und ich glaubte zuerst an den Graugelben Rauchporling - Bjerkandera fumosa. Doch die Unterseite zeigte sich typisch für den Angebrannten Rauchporling.

    Die Pilze waren flächig auf dem abgebrochenen Teil der Buche zu finden-



    Desweiteren fand ich alte Birkenzungenporlinge - Piptoporus betulinus - mit einzelnen Zunderschwämmen - Fomes fomentarius - dicht gedrängt an abgestorbenen stehenden und liegenden Stämmen.


    123pilze.de/000Forum/index.php?attachment/84744/


    Zum Schluss noch ein Bild von einem dicken liegenden Buchenstamm, an welchem ich schon die verschiedensten Arten gefunden habe, übersät mit dem Flächigen Eckenscheibchen - Diatrype stigma.


    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.