Hallo zusammen,
Heute fiel mir beim Sammeln von Frostschnecklingen ein seltsamer Pilz auf. Erstmal aufmerksam geworden , sah ich da jede Menge in der Kompakten Moosschicht verwachsen. Umwächst Moos , Nadeln und wächst auch mit den Hüten von Artgenossen zusammen , so daß man nicht sieht , wo einer anfängt und der andere aufhört. Läßt sich auch nicht aus dem Moos rausholen , ohne dabei zu zerbrechen.
Hier ein Bild freigelegt von oben , ca. 7cm Durchmesser , sind aber mehrere verwachsene
Schaut man dann genau auf die Moosschicht , sieht man stellenweise jede Menge kleinerer Fruchtkörper
Von unten der auf dem ersten Bild , man sieht mindestens 2 Stielansätze (hohl ?)
Und nochmal eine Mikroaufnahme der Fruchtschicht , sind das jetzt aufgelöste Poren oder extrabreite Stacheln , ich bin ehrlich verwirrt.
Ich fand die im alten Bergwerk an diversen Stellen , aber immer nur unter Kiefern. Ach ja , Geruch deutlich , aber unangenehm. So als wenn jemand in einer nassen , verschimmelten Kellerecke mit Reinigungsmittel drangeht. (nicht , daß ihr jetzt denkt , ich hätte Schimmel im Keller)
Hat da jemand eine Ahnung , in welche Richtung ich suchen muß ?
Grüße Norbert

Seltsamer Porling/Stacheling
-
Norbert -
15. Dezember 2013 um 17:37 -
Erledigt
Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 10.734 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (
-
-
Hallo Norbert,
ich habe so etwas auch noch nicht gesehen und auf einen Eispilz zu tippen, ist wohl mit Sicherheit nicht zutreffend.
Viele Grüße
-
Hallo,
man könnte fast meinen, das sind Semmelstoppel oder ähnliche aus seiner Gattung. -
Hallo
Sowas habe ich noch nie gesehen. Kann das auch eine Mißbildung von einer Pilzart sein? Mit anschließendem Frostschaden? -
Hallo zusammen ,
Im ersten Moment dachte ich ja auch an einen vergammelten Semmelstoppel. Aber die wachsen ja höher , kräftiger und nicht so unter Moos. Und außerdem haben sie eindeutige Stoppeln , welche im Alter länger werden. Diese Seltsamen hier haben ja eher Zähne....
An etwas verwachsenes glaube ich nicht , ich habe da an außeinanderliegenden Stellen immer unter Kiefer dutzende gefunden , meistens nur so 1-2cm Durchmesser.
Normale Semmelstoppel sind mir auf dem Gelände noch nie begegnet , und ich bin seit 3 Jahren wenigstens 1 Mal im Monat da.
Grüße Norbert -
Hallo zusammen,
Diese Fruchtkörper sind zwar auf dem sterbenden Ast , haben über Nacht aber noch ein paar Sporen gegeben. Und die sind mit 5,5 X 2-3µm für Semmelstoppel viel zu klein. Paßt eher zu Stacheling oder Porling.
Ich stelle die auch nochmal woanders ein.
Grüße Norbert -
Hallo,
Also , wurde in einem Nachbarforum bestimmt , als Kreiselförmiger Schütterzahn - Sisotrema confluens. Habe ich inzwischen auch recherchiert , das stimmt. Der abweichende Geruch kam wohl daher , daß diese Exemplare schon Frost bekommen haben und am dahinscheiden sind.
Was mich ärgert : Ich hätte den auch hier mit der Pilzsuchmaschine gefunden (hab ich jetzt probiert) und habe nur nicht geglaubt , daß sowas komisches da drin steht.
Grüße Norbert -
Hallo Norbert
Dann hast du ja wieder einen persönlichen Erstfund. Und selten scheint er auch zu sein.
Und wir? Wir haben wieder Interessantes dazu gelernt! -
Hallo Uwe,
Ein persönlicher Erstfund wars ganz bestimmt. Allerdings glaube ich nicht , daß der so absolut selten ist , wie es in der Literatur aussieht .
Grund : die Pilze sind kaum zu sehen. Hätte ich nicht beim Frostschnecklingsernten mich gebückt und auch genau hingeschaut , ich wäre glatt darübergelaufen. Diese Biotop besuche ich fast jede Woche seit Jahren , weil dort etliche Pilze wachsen , die sonst in dieser Gegend nicht vorkommen. Wahrscheinlich habe ich diese Schütterzähne schon oft im Moos plattgetreten ohne sie zu bemerken.
Gruß Norbert -
Hallo Norbert,
habe auf dieser Pilzseite deinen Schütterzahn gefunden.
http://www.pilze-greizerwald.de/galerie-4/Viele Grüße
-
Hallo Veronika,
Ja , durchaus interessante Seite. Ich habe da auch noch einen Link , da steht er auch irgendwo.
http://www.fundkorb.de/
Auf jeden Fall klinke ich mich da nächstes Jahr auch mal mit ein , ist ja fast meine Gegend.
Gruß Norbert -
Zitat von Norbert pid='8582' dateline='1387220378'
Hallo,
...
Was mich ärgert : Ich hätte den auch hier mit der Pilzsuchmaschine gefunden (hab ich jetzt probiert) und habe nur nicht geglaubt , daß sowas komisches da drin steht.
Grüße NorbertEih verbitsch...Thomas - Nö, Norbert!
( Du bist ja kein ungläubiger Thomas sondern der täglich lernende Norbert)
Aber ist ja nix Komisches, einfach nur ein PilzÜbrigens dann wohl einer von den vielen Pilzen, die man recht sicher über diese Pilzsuchmaschine hier bestimmen kann.
Nun aber raus mit den Einzelheiten, Norbert...
Beschreibe doch mal die Einzelheiten, die zum Erfolg führten.
Natürlich besser in einem gesonderten Thread!Die Pilzsuchmaschine hier ist super...aber, sie sollte auch immer richtig "gefüttert" werden mit den Infos die sie benötigt - und dafür wären Beispiele sehr gut !!!
Und wieder hätten wir ein tolles "Winterthema"
Es grüßt der
HexenopaJulius