
Hallo, Besucher der Thread wurde 2k mal aufgerufen und enthält 3 Antworten
Breitblättriger Rübling, essbar oder nicht?
-
-
Hallo,
der Breitblättrige Holzrübling gilt als kritischer Speisepilz. Da es nach dem Verzehr gelegentlich zu Magen-Darm Beschwerden kommt, führt ihn die Deutsche Gesellschaft für Mykologie auf der Liste der Pilze mit uneinheitlich beurteiltem Speisewert -> wildpilze?name=Pilze_uneinheitl_beurt_Speisewert_20190620.pdf&reattachment=047265223d08c00f624683dfc8513f1f
Das dürfte auch die Frage beantworten warum in jedem Pilzbuch etwas anderes dazu steht. Ob er schmackhaft ist, ist wieder eine ganz andere Frage.
Klar kann der Pilz auch im Juni verwechselt werden. Dachpilze, Rötlinge oder Ritterlinge, um ein paar Gattungen welche Arten mit ähnlichen Fruchtkörpern hervorbringen zu nennen, das hängt letztlich von deinem Kentnisstand ab was man da als "Doppelgänger" bezeichnen darf.
LG Thiemo -
Hallo Evgenia,
von der Taktik her kann man sich erst mal einen Pilzhut braten und von dem die Hälfte essen. Schmecken tut man dabei schon was, und bei individueller Unverträglichkeit dürfte die Sache bei einem halben Hut nicht wirklich schlimm ausgehen. Vielleicht fällt der Pilz nach dieser Geschmacksprobe dann schon durchs Raster. Dann sich vorsichtig und schrittweise mengenmäßig steigern und immer wieder in den Magen hineinhorchen.
Ich kenne ernsthaft jemanden, der das Breitblatt (nur den Hut) isst und keine Probleme dabei hat. Eine Essensfreigabe für diesen Pilz wirst du aber vermutlich von niemandem bekommen, so dass es allein deine Verantwortung ist.
FG
StephanW
-
Vielen herzlichen Dank.
-
- 3. Juni 2023, 05:43
- Gäste Informationen