Hallo, Besucher der Thread wurde 2,4k mal aufgerufen und enthält 2 Antworten

Prächtig,.....

  • ....wie die Kelchbecherlinge bei dem Wetter spriessen.


    Es sollte sich um sarcoscypha jurana handeln. Ein Pilzler aus einem anderen Forum hat vor Jahren Exemplare von einer Fundstelle ca. 1km entfernt von dem heutigen Fundort als solche (mikroskopisch) bestimmt.
    Es handelte sich damals um den Erstfund für die Rhön.
    Mittlerweile habe ich noch zwei weitere Flecken, an denen Kelchbecherlinge wachsen, aber sicher bestimmt sind nur die ersten damals.





    Viele Grüße aus der Rhön


    Rhoenpitt

  • Wirklich hübsche winterliche Farbtupfer im tristen Braun des Waldbodens.


    S. jurana soll ausschließlich nur mit Linden vergesellschaftet sein. S. austriaca bevorzugt Erle, Weide und Ahorn, S. coccinea dagegen Ulme und Buche. Könnte das Laub eventuell eine Schwarzerle sein ? Vielleicht wieder ein Grund, in den Wald zu gehen :wink:

    Netter Gruß vom Rudi

  • Ich war gestern noch mal an der Stelle, von der die bestimmten Exemplare damals stammten.
    Eine Linde hab ich dort nicht gesehen. Aber 100%ig ausschliessen kann ich nicht, dass es dort Linden gibt oder gab. Ich habe nur Bergahorn, Buche, Esche und Ulme ausmachen können.
    Das Holz, auf dem die Prachtbecherlinge wachsen, ist leider nicht zu bestimmen.
    Allerdings gab es damals an ein und dem selben Holzstück auch orange Exemplare zu bewundern. Vielleicht hift das etwas weiter.


    Bei dem Fundort vom Sonntag handelt es sich um eine Lichtung unter einer Überlandleitung.
    Zur Zeit wachsen dort überwiegend Holunder. Auf der einen Seite der Schneiße befindet sich ein kleiner Erlenbruch, dem gegenüber ein Wald mit Buchen, Eschen und Bergahorn, vielleicht auch Ulmen. Die anderen Bäume und Sträucher ließen sich manges Grün schlecht bestimmen.


    Vielleicht mag ja jemand hier im Forum noch mal mikroskopisch nachschauen.

    Viele Grüße aus der Rhön


    Rhoenpitt

    Einmal editiert, zuletzt von Rhoenpitt ()

    • Gäste Informationen

    Einmal editiert, zuletzt von Rhoenpitt ()

    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.