Hallo, Besucher der Thread wurde 4,2k mal aufgerufen und enthält 6 Antworten

Samtfußrüblinge richtig bestimmt?

  • Hallo,
    der Samtfußrübling gehörte bislang nicht auf meine Speisekarte, aber wer weiß... Nachdem der Selbstversuch mit Judasohren sehr positiv verlaufen ist (danke nochmal an Uwe für das Rezept:barbecue:).... (ich weiß, es gibt keine Verzehrsfreigabe - um Himmels Willen, aber mit halbwegs gängigen Speisepilzen bin ich dank meines hohen Alters recht erfahren.)


    Mir begegnen hier offenbar regelmäßig, wenn auch in geringer Zahl Samtfußröhrlinge, nicht immer in optimalem Zustand. Erscheinen meine Bestimmungen einigermaßen sicher?
    Nummer eins (alle Bilder aus einem Wuchsverband) vom 12.1.14


    Nummer zwei von gestern:


    Danke für eure Mühe, VG Maike

  • Hallo Maike,


    die Bestimmung Samtfußrübling ist richtig. Diese Pilze sind sehr schön in dieser Jahreszeit, aber geschmacklich eher langweilig, wenn man das Pilzgericht nicht anderen Zutaten aufwertet, z.B. süße oser saure Sahne.


    Viele Grüße

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Nur die Hüte verwenden.
    Als Basissuppe für kalte Wintertage:
    Die geschnittenen Pilze in sehr wenig Wasser nach dem Aufkochen ca. 30 Minuten köcheln lassen. Danach nur mit Klare Suppe und weißen Pfeffer abschmecken.
    Wenn Austernpilze zur Geschmacksverstärkung dazu getan werden sollen, erhöht sich die Köchelzeit auf 40 Minuten.


    Dieses Grundrezept kann auch als Basis für Sossen genutzt werden.

    Netter Gruß vom Rudi

  • Hallo Maike,


    mein Sohn ist Koch und die machen die Samtfußrüblinge folgend:
    Samtfußrüblinge in sehr heißem Olivenöl anbraten, salzen, Knoblauch und Petersilie darüber fertig.
    Passt wunderbar auf gebratenen Fisch.
    lg Gabi

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.