Hallo Zusammen
Einfach wunderschön diese Scheidenstreifling, kann mir jemand sagen in welcher Literatur diese Untergattung gut beschrieben ist?
Vielen Dank
BG Andy
Hallo Zusammen
Einfach wunderschön diese Scheidenstreifling, kann mir jemand sagen in welcher Literatur diese Untergattung gut beschrieben ist?
Vielen Dank
BG Andy
Hallo Andi,
gute Bilder und detaillierte Beschreibungen sind im Buch "Fungi of Temperate Europe (Volume1 + Volume2)" zu finden.
Leider nur in Englischer Sprache.
Schönen Gruß aus dem Allgäu
Hallo Andy,
auch im KIBBY, The Genus Amanita in Britain, sind etliche Scheidenstreiflinge beschrieben. Die Artkonzepte sind meines Wissens recht aktuell.
FG
StephanW
Hallo Zusammen
Danke für den Hinweis, in der Zwischenzeit habe ich noch etliche Werke gekauft und nun habe ich einen Einkaufsstopp erhalten ...... 🙈
Mein Bücherregal ist schon zu klein geworden, ich werde nun nur noch spez. Literatur konzentrieren... Und ich kann mich nicht auf jeder Gattung ausbilden.
Mich interessiert einfach zu viel.
Kibby habe ich auch alle Bände finde ich Top.
BG Andy
Der von dir im Eingangsposting gezeigte, augenscheinlich im sauren Fichtenwald stehende Scheidenstreifling ist vermutlich nicht A. battarrae, sondern A. umbrinolutea. A. battarrae, der der A. umbrinolutea sehr ähnlich sieht, ist ein Pilz auf basischem Boden.
FG
StephanW
Der von dir im Eingangsposting gezeigte, augenscheinlich im sauren Fichtenwald stehende Scheidenstreifling ist vermutlich nicht A. battarrae, sondern A. umbrinolutea. A. battarrae, der der A. umbrinolutea sehr ähnlich sieht, ist ein Pilz auf basischem Boden.
FG
StephanW
Danke Stephan, das werde ich anschauen... Muss kurz prüfen wo ich den gefunden habe. BG Andy