Hallo, Besucher der Thread wurde 1,3k mal aufgerufen und enthält 5 Antworten

Viel geschichteter Baumpilz aber welcher?

  • Hallo ans Forum,

    Schwieriger Pilzfund gestern an alten Nadelholzstumpf ( ein riesiges Ding ) in gefrorenen Zustand.

    Hut wellig, dunkelrot/braun/schwarz, dünner heller Rand, korkig drückbar, leicht filzig im trockenen Zustand, Röhren rund, hell beige, mit Guttationstropfen auch gefroren.

    Ich bin so bei Nadelholzharzporling :blush:, was sagen die Baumpilzexperten:?:


    Gruß und Dank für eure Hilfe

    Bernd


    0 Baumstumpf


    1a


    1b


    1c


    1d


    1e


    1f Unterseite


    1g Unterseite


    1h Anwachsstelle


    1i Anwachsstelle


    1j Querschnitt


    1k Querschnitt

  • Hallo, Bernd!

    Wenn das Substrat tatsächlich Nadelholz ist...?

    Die Fruchtkörper sehen von der Wuchsweise und Form eher aus wie Laubholz - Harzporlinge (Ischnoderma resinosum), die Trennung der beiden nach Substrat ist allerdings zuverlässiger als nach Aussehen der Fruchtkörper.

    Ein Schillerporling ist das sicher nicht, denn da wären Kontext und Röhrentrama nicht so hell.

    Eine Option zu Ischnoderma wäre noch ein Wurzelschwamm (Heterobasidion spec.), die können auch noch recht ähnlich aussehen, wobei mir hier Struktur und Farbspektrum der Hutoberflächen besser zu Ischnoderma zu passen scheint.



    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hallo Pablo,

    habe mir die Fotos noch mal vergrößert angesehen. Der Stumpf war sehr stark verwittert, an einem Rest der Rinde ( Foto 0 ) dachte ich an Nadelholz.

    Aber auf dem vergrößerten Foto 1b sehe nun alles Buchenlaub am Stumpf. Ich sollte doch das Umfeld genauer beobachten.

    Daher sollte deine Vermutung Laubholz - Harzporlinge (Ischnoderma resinosum) richtig sein, würde auch mit dem Aussehen der Fruchtkörper übereinstimmen.


    Gruß und Dank

    Bernd


    Habe noch einen unbestimmten interessanten Baumpilz, stelle ich noch ein!

  • Hallo, Bernd!

    Wenn auf Bild 0 Rinde zu sehen ist, dann wäre diese aber überwachsen mit einem (stark verwitterten!) Flechtenthallus oder Krustenpilz - zumindest hatte ich das dort so interpretiert. Auf Bild 1d allerdings ist rechts unten Rinde sichtbar, das könnte schon durchaus Nadelholz sein.

    Die morphologischen Variationsbreiten von Ischnoderma benzoinum und Ischnoderma resinosum scheinen einen ziemlich großen Übeschneidungsbereich zu haben, darum wäre aus meiner Sicht das Substrat schon das solideste Unterscheidungsmerkmal.



    Lg; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hallo Bernd,

    ich denke auch, dass die Rinde nicht zur Buche passt (vielleicht steht der Blattspender oder eine Anzahl davon ja nebenan). Jedenfalls auf dem Foto, wo wirklich Rinde zu sehen ist, passt es gar nicht, und eher zu einem Nadelbaum.


    Viele Grüße

    Wilhelm

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.