Hallo alle miteinander,
ist jemand im Forum, der experimentelle Erfahrungen in der Herstellung von Zunder beseitzt, sowohl als Mittel zum Feueranzünden als auch für Gebrauchsgegenstände?
Viele Grüße
Hallo alle miteinander,
ist jemand im Forum, der experimentelle Erfahrungen in der Herstellung von Zunder beseitzt, sowohl als Mittel zum Feueranzünden als auch für Gebrauchsgegenstände?
Viele Grüße
Hallo Veronika, bin ja gelernter Ofenbauer und habe 1500 Kachelöfen und Kamine gebaut.
In der Schule haben wir mal experimentell Feuer gemacht, ohne Streichhölzer.
Dazu nahmen wir Hanf,Feuerstein und auch trockenes Heu, soviel ich nach 55 Jahren noch weiß.
Dier Herstellung von Zunder ist sehr gut beschrieben, wenn Du googelst. Besser kann man es nicht erklären. Was soll es für ein Gebrauchsgegenstand sein? Verkohltes Lainentuch?
LG Fred
Leinentuch,Leinentuch,Leinentuch,Leinentuch,Leinentuch, Leinentuch... bin ich blöd,
ich schreibe es noch 100 mal auf, zur Strafe. Entschuldige.
Hallo Veronika,
ich benutze des öfteren Zunder als Docht für Mittelalterliche Schmalzlampen, sowie auch zum Feuer machen.
Zum Feuer machen sollte man wirklich darauf achten, dass man ihn gewissenhaft vorbereitet. Angefangen mit dem tränken und einlegen in 20% Salpeter Lösung. Drei Tage lass ich den Zunderschwamm in der Lösung.
Sehr hilfreich ist es ihn vorher breit zu schlagen, damit er fluffiger wird und dadurch schneller anfängt zu glühen.
Bisher hat es mit Feuerstein und Schlageisen immer gut funktioniert. Wenn der Zunder ordentlich glüht, nur noch ganz fein geschnittene Birkenrinde um die erste Flamme zu starten, und harzgetränkente Schuppen von Fichtenrinde, und man ist auf dem bestem Weg zu seinem Feuer.
Aus Zunder kann man auch Dochte für mittelalterliche Schmalzlampen schneiden. Sie brauchen keinerlei Vorbehandlung. Man schneidet sie in drei Zentimeter lange Kegel, stellt den Zunder in die Schmalzlampe und gut ist. Diese Lampen sind sehr sicher im Zelt. Wenn mal eine Schmalzlampe umfällt ist die Flamme sofort aus.
Die Flamme rußt nicht und es gibt auch so gut wie keine Geruchsbelästigung.
Vieleicht solltest du uns mal in Groß Raden besuchen kommen, wenn dort wieder grosse Lager im Museumsdorf veranstaltet werden. Es gibt dort eigentlich immer ein oder zwei Leute, die alles mögliche aus Zunder gestalten.
Gruß Michael
Hallo Michael,
vielen Dank für deine Antwort, das hilft mir schon weiter. Habe selbst natürlich auch noch Material gefunden.
Groß Raden kenne ich, aber dass die auch sowas machen, wusste ich nicht. Also danke noch mal.
Viele Grüße