Hallo, Besucher der Thread wurde 777 mal aufgerufen und enthält 2 Antworten

Saprobionten

  • Liebe Pilzfreunde


    Auch die wenigen Regengüsse der letzten Woche haben in Berlin/Brandenburg noch keine Pilze aus der Erde getrieben. Aber auf dem Holz im Tegeler Forst (Buchen, Kiefern) ist außer vertrockneten Austernseitlingen, Schwefelporlingen und Schuppigen Stielporlingen auch noch einiges andere zu finden, manchmal weiß ich nicht, ob die Gewächse vertrocknet oder noch aktiv sind und oft weiß ich nicht, wo ich suchen muss, um sie zu bestimmen. Kann jemand helfen?


    1. Zunderschwamm


    2. Rotrandiger Baumschwamm


    3. Rotrandiger Baumschwamm. Offensichtlich war das betreffende Holzscheit verlagert worden und der FomPini hat dementsprechend eine Röhrenschicht in anderer Richtung gebildet, die aufgrund der neuen Wuchsrichtung aufgeschlitzt gewachsen sind.




    4. Ansonsten noch aktiv die Gelbe Lohblüte mit ihrem irren Gelb



    Und jetzt weiß ich nicht weiter...


    5. Wer hat sich da über die Kohlenbeeren (?) hergemacht?



    6.






    7.



    Vielen Dank für Eure Hinweise!


    Herzlich,


    Ulrich

  • Hallo, Ulrich!


    Nr. 5 ist sehr stark verwittert, aber das könnten mal fruchtkörper zB von Schizopora paradoxa (Veränderlicher Spaltporling) oder von Irpex lacteus (Milchweißer eggenpilz) gewesen sein.



    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.