Hallo, Besucher der Thread wurde 541 mal aufgerufen und enthält 3 Antworten

Seltsamer Röhrling

  • Hallo,


    lege deinen Fund über Nacht kühl ab und mach morgen noch einmal neue Fotos. Bei Kunstlicht sind alle Farben verfälscht.


    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

  • Hi.


    Schon, und die Belichtung ist nun erheblich besser, also die Farben wirken schon mal durchaus echt.

    Allerdings ist das immer noch ein einzelner, voraussichtlich nicht typisch ausgeprägter Fruchtkörper, bei dem auch noch ein für die Röhrlingsbestimmung ganz elementarer Teil fehlt, nämlich die Stielbasis. Auch ein vollständiges Schnittbild ist in solchen Fällen notwendig, ansonsten hat man bei solchen Einzelfruchtkörpern wirklich gar keine Chance.


    So als Beispiel (in dem Fall Boletus edulis), wie das ausshen könnte:


    Hat nichts mit den Maden oder der Pilzart zu tun, hier geht's alleine darum, was für eine Röhrlingsbestimmung dargestellt sein sollte. Vollständiger Fruchtkörper mitsamt Stielbasis + vollständiges Schnittbild.


    PS.: Vorausgesetzt, an und in der Stielbasis gibt es kein bzw. fast kein weinrotes Fleisch, dann wäre dein Fund ziemlich genau das, was ich mir unter Neoboletus xanthopus vorstellen würde.



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.