Hallo, Besucher der Thread wurde 750 mal aufgerufen und enthält 9 Antworten

Mini-Flaschenstäublinge in und um Bahnschwelle

  • Liebe Pilz-Freunde


    Ein Erstfund in und um einer Bahnschwelle nahe einer Kastanie beschäftigt mich.


    Die Fruchtkörper riechen nach Pilz (fragte mich zuerst, ob es wirklich ein Pilz ist), sind schuppig und innen rein weiss. Sie haben etwa die Grösse einer Erbse.


    Sie erinnern mich irgendwie von den Schüppchen her an einen Flaschenbovist.


    Habt Ihr eine Idee?


    Lg Pilze-Martin

  • Hallo,

    Flaschenboviste, Flaschenstäublinge sind sooo klein, auch mal so braun. Sie wachsen nicht durchs Holz der Schwelle, sondern im Humus um und in der Schwelle. Aber zur sicheren Bestimmung muss man die Stacheln genauer sehen können. Sind diese aus einem Stück oder aus mehreren Elementen zusammengesetzt.

    LG Rigo

  • Hallo Martin,


    herzigst. Ich denke auch ganz normale Flaschenboviste - die nicht allzu viele Nährstoffe haben. Sie könen schon größer werden, die typische Form haben sie noch nicht ausgebildet. Zumindest nicht die auf Bild 1 und 3.

    Ich liebe als Nebenfach-Botaniker Bahngleise, da findet man die tollsten Pflanzen und auch die Pilze sind speziell.

    👍


    Schönes Bild.

    LG R.

  • ich glaube schon, das diese wie bei Flaschen pyramidenförmig sind und absplittern, beim drüber fahren.


    aber die selbe Art (perlatum) kann es nicht sein, wie die Reinweissen aus dem Wald, oder?


    LG

  • tinup

    Hat den Titel des Themas von „Mini-Stäublinge? in und um Bahnschwelle“ zu „Mini-Flaschenstäublinge in und um Bahnschwelle“ geändert.
  • von der konstistenz her finde ich sind es eher flaschenstäublinge. birnenstäublinge habe ich in diesem jahr noch nicht gefunden, aber ich kenne beide Arten aus dem Wald. Der Wiesenstaubbecher ist nochmals etwas anders aufgebaut.


    flaschen:

    birnen:


    Lg

  • Hallo,

    die Flaschenstäublinge ganz jung, so wie hier gezeigt sind eigentlich fast immer so braun! Rechts unten kommt einer von braun nach weiß!

    LG Rigo

  • ja, eben. Aber woher das bräunliche kommt - das ist eher untypisch. Vielleicht von der Umgebung. Eine Verschmutzung? Ich glaube, ich das schon mal gesehen, bei Flaschenbovisten.


    Soviel daneben wird die Bestimmung nicht sein. Vielleicht kommst du ja nochmals an den Ort.


    LGR

    es ist ganz in der Nähe. ich werde es aber nicht weiter untersuchen.


    ich lege sie einfach unter var bahnschwelle ab ;). die Stelle ist aber gemerkt für nächstes Jahr.


    Grüessle

  • Hallo,

    die Flaschenstäublinge ganz jung, so wie hier gezeigt sind eigentlich fast immer so braun! Rechts unten kommt einer von braun nach weiß!

    LG Rigo

    ja ev. habe meine den 'Schwellenwert' erreicht und wachsen nicht weiter ;) wusste nicht, dass sie zuerst braun sind.

    Lg

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.