Hallo, Besucher der Thread wurde 688 mal aufgerufen und enthält 4 Antworten

Kleine Riesenschirmlinge?

  • Ungewöhnlich - aber möglich. Alle Pilze können bei entsprechendem Boden, Kompression, also Verdichtung, Wassermangel etc. kleiner ausfallen.

    Das sind M. procera - da ist nichts anderes möglich.

    Man kann am 2. Bild von oben den doppelten Ring sehen und die Natterung. Ich wette der Ring ist verschiebbar.


    nussig passt.

    LGR

  • Hallo,


    zumindest bei den zwei Bilder in der Mitte mit dünnerem Ring, sich ablösenden Hutschuppen und weniger genatterem Stiel, könnte ein rosa getönter Sporenabdruck Macrolepiota rhodosperma (Sternschuppiger Riesenschirmling)entlarven.


    LG Thiemo

    Bestimmungsvorschläge anhand von Fotos sind immer unter Vorbehalt und mit Restrisiko!

    Eine Freigabe zum Verzehr können nur Pilzsachverständige vor Ort geben! -> Pilzsachverständige finden

  • ja, Thiemo, da sieht man auch die Natterung nicht so. Also bei dem Bild Nr. 5 sozusagen - bin ich mir nicht sicher.


    Bei Bild 6. sieht man die Unterseite.


    Es würde sovieles erleichtern, wenn die Bilder durchnummeriert wären und ein bisschen beschriftet.


    So ich geh jetzt ins Bett 😺

  • Danke für die Antworten.

    Hab da wirklich viele von den eher kleinen Exemplaren gefunden und schon gedacht ich hab eine neue Spezies entdeckt xD

    Danke für die Info mit dem rosa Sporenpulver. Pilz ist leider schon in der Tonne, aber ich beim nächsten Mal wenn ich so einen finde guck ich mal

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.