Hallo, Besucher der Thread wurde 442 mal aufgerufen und enthält 4 Antworten

Lachsreizker? - Danke für kurze Antwort

  • Hallo Gary,


    das ist kein Lachsreizker, sondern eher ein Fuchsiger Röteltrichterling (Paralepista flaccida). Die so genannten "Blutreizker", zu denen auch der Lachsreizker zählt, haben je nach Art eine mehr ins orangefarbene bzw. lachsorange gehende Hut- bzw. Fruchkörperfarbe und sondern bei Verletzung des Fruchtkörpers einen karottenroten Milchsaft ab, sofern es sich um frische und nicht um vertrocknete Exemplare handelt. Weiters laufen bei den Reizkern die Lamellen keinesfalls so weit am Stiel herab, wie bei deinem Fund.


    LG Sepp

    Eine Verzehrsfreigabe gibt es nur beim Pilzsachverständigen vor Ort

  • Hallo

    Um die Röttelritterlinge von den Trichterlinge zu unterscheiden kannst du jeweils versuchen die Lamellen mit dem Fingernagel wegzuschieben. Ich bin da ganz bei Sepp.

    ->Fuchsiger Röteltrichterling (Paralepista flaccida) ein Massenpilz bzw. Folgezersetzer.

    Dieser sollte man nicht mehr für Speisezwecke verwenden, weil einer der Verwechslungsparter -> Parfümierte Trichterling (Paralepistopsis amoenolens) sich allmählich bei uns verbreitet.

    BG Andy

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.