Hallo, Besucher der Thread wurde 426 mal aufgerufen und enthält 6 Antworten

Spitzbuckliger Rauhkopf?

  • Hallo Sabine,

    das ist meine ich der Spitzbuckelige Rauhkopf.

    Bin aber nicht sicher.

    Jedenfalls soll der sehr giftig sein.

    Hol mal andere Meinungen ein, denn den hatte ich hier auch vor Jahren.

    Allerdings hier weit oben im Norden zwischen Hamburg und Bremen.

    Der soll hier aber nicht vorkommen. Trotzdem meine ich , ich hatte Ihn.


    Gruß Volker

  • Servus!


    Das ist Tricholoma vaccinum (Bärtiger Ritterling). Ebenso wie Cortinarius rubellus (Spitzgebuckelter Raukopf) eine weit verbreitete, häufige Art. Beide besiedeln sogar ähnliche Habitate, also bevorzugt Nadelwälder mit Fichten auf sauren, nicht zu trockenen Böden und nicht zu sommerwarmem Klima.



    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Suchst du den Cortinarius rubellus - das ist er nicht - den würde ich auch gerne mal finden und ich habe gute Chancen. Er wächst bei mir angeblich im Moor.


    Was genau das ist weiß ich nicht.


    ( Sorry , ich finde den Dialog klasse:

    Ja Hallo,

    hier ist Jupiter10.

    Wo hast du diesen Pilz denn gefunden?"


    😹 Raumschiff Entenpreis oder was? LGR 🖐 und nichts für ungut.

    Rotschild.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.