Hallo, Besucher der Thread wurde 232 mal aufgerufen und enthält 4 Antworten
  • Lieber Sepp


    Würde ich auch so sehen, der zimtfarbene Weichporling verfärbt sich mit KOH übrigens schön lila.

    Um welchen Prachtbecherling es sich handelt, müsste man wohl mikroskopieren, dies bestätigen wahrscheinlich die Experten. Warten wir mal ab..

    Beste Grüsse

    Corinne

    ———————————————————————————————————————————————————————————————————————-------------

    Hinweis: Mit meinen Beiträgen und Kommentaren kann ich keine Tipps/Empfehlungen zum Verzehr abgeben. Zur Pilzbestimmung für

    Speisezwecke den Pilzsachverständigen vor Ort konsultieren. Vielen Dank.

  • Hallo

    Ja der Kelchbecherling kann man nur Mikroskopisch auf Artenebene bestimmen.

    -> folgende Untersuchung sind notwendig;

    -Sporengrösse, Form, eingebuchtet ja/nein

    Inhalt mit Tropfen. Tropfen Grösse

    -Ausbildung der Schleimhülle

    -Paraphysen und Hymenium

    -Excipulum Haar



    Weitere Informationen

    Wie umliegenden Bäume

    Gestein und Boden.


    BG Andy

  • Lieber Andy, lieber Uwe


    Danke euch herzlich für eure Feedbacks und Ratschläge.


    Ich hätte vielleicht noch präziseren sollen, dass ich das wegen der Lilaverfärbung erwähnt habe nicht, dass er ohne die KOH Probe nicht bestimmbar wäre, sondern weil es für meiner Meinung nach irgendwie einfach wunderschön aussieht.😀


    Beste Grüsse allen

    Corinne

    ———————————————————————————————————————————————————————————————————————-------------

    Hinweis: Mit meinen Beiträgen und Kommentaren kann ich keine Tipps/Empfehlungen zum Verzehr abgeben. Zur Pilzbestimmung für

    Speisezwecke den Pilzsachverständigen vor Ort konsultieren. Vielen Dank.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.