Lieber Pilznomade
Wie du schreibst lohnt es sich im Spätherbst, sich auch mit den Lepista Arten zu beschäftigen. Es sind regelrechte Massenpilze zur aktuellen Jahreszeit. Bei uns ist Lepista nuda /violetter Rötelritterling am häufigsten vertreten, wobei sich auch die anderen Arten finden lassen.
Vorsicht ist aber bei den Lepista Arten immer geboten. Vor allem und wichtig sei die Abgrenzung zu den Cortinarien sei erwähnen. Wiederum bei anderen Lepistas, zum Beispiel Lepista panaeolus könnte mit weissen tödlich giftigen Trichterlingen verwechselt werden. Der Speisewert des panaeolus ist aber auch minderwertig.
Ich hatte einige Zeit mit dem Studium und Erfahrungen zu den Lepista Arten zugebracht, bevor ich welche für Speisezwecke verwendete. Wenn du mit den die Konsistenzen, Gerüchen und alle weiteren Bestimmungsmerkmalen vertraut bist kann es ein willkommener Gast werden, wenn das Pilzvorkommen etwas am Abklingen ist.
Der violette Rötelritterling jedenfalls übersäht aktuell die Wälder bei uns wieder dermassen, dass er bereits lustige Wuchsformen annehmen muss, um sich Platz zu schaffen: 😊

Beste Grüsse
Corinne