Hallo, Besucher der Thread wurde 203 mal aufgerufen und enthält 4 Antworten

Vermutlich ein junger Dachpilz?

  • Von meinem gestrigen Waldgang:

    Der Pilz wuchs versteckt zwischen toten Baumstämmen in einem Buchen- und Eichelwald mit Kiefern. Ich meine, es handelte sich um einen jungen Dachpilz. Nachdem ich den Hut abgebrochen hatte, war besagter Krater zu sehen. Der Hut brach nach einiger Zeit auf, wie bei einem Risspilz.. worum handelt es sich vermutlich?


    Einmal editiert, zuletzt von Teakkan ()

  • Hallo

    Man kann die Bilder leider nicht sehen, einfach nochmals einstellen. Merci BG Andy

  • Hallo

    Nun kann man die Bilder sehen. Ich vermute auch einen jungen Dachpilz, welche Art kann man nur mittels Mikrodaten bestimmen.

    BG Andy

  • Hallo Teakkan,

    mit dem Dachpilz liegst du sehr wahrscheinlich richtig. 100% Sicherheit erhältst du, wenn du einen Sporenabwurf nimmst und sich rosa Sporenpulverfarbe ergibt, oder du den Pilz über Nacht liegenlässt und die Lamellen anderntags rosa sind.

    Wenn du ihn durchschneidest und die Schnittfläche rettich-/radieschenartig riecht, ist es sehr wahrscheinlich der Rehbraune Dachpilz.

    FG

    StephanW

    Für meine hier gemachten Aussagen zu Pilzen übernehme ich keinerlei Haftung, es sind insbesondere keine Essfreigaben.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.