Hallo, Besucher der Thread wurde 4k mal aufgerufen und enthält 5 Antworten

Grüße aus Metzingen

  • Liebe Pilzfreunde,


    da habe ich nun schon die Möglichkeit, in "fremden" Ländern zu Gast zu sein ( bei meinen Kindern u. Enkeln), um auch nach Pilzen Ausschau zu halten, die es bei mir in Mecklenburg noch nicht gibt, und was ist - Hitze ohne Ende!!!
    Seit 6.Juni bin ich nun schon in dieser herrlichen Gegend, aber außer Temperaturen über 30 Grad habe ich nichts Außergewöhnliches gesehen.
    Ich könnte "weinen".


    Viele Grüße

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Hallo Veronika,


    Zitat

    .........Temperaturen über 30 Grad habe ich nichts Außergewöhnliches gesehen.
    Ich könnte "weinen".


    Brauchst nicht zu "weinen", woanders ist es genau so; bei uns herrscht auch schon seit Tagen diese Hitze. :sun::sun::sun::sun::sun:


    Wir sind froh, dass wir bisher vom Orkan - so wie er in NRW - gewütet hat, verschont geblieben sind.


    Es werden zwar täglich neue Unwetterwarnungen ausgesprochen, jedoch hat sich GottseiDank keine in dieser Form bestätigt.


    Wir würden uns über einen ordentlichen Regenguss hier in Niederbayern auch freuen. :rain::rain::rain::rain::rain:


    Genieße die Zeit mit Deinen Kindern und Enkeln, vielleicht werdet Ihr ja doch noch fündig :wink:

    Einmal editiert, zuletzt von lactarius ()

  • Hallo, Veronica!


    Soso, Metzingen. :D
    Na da war ich doch auch über Pfingsten, oder zumindest eben um die Ecke im Nachbardorf. Zu Besuch bei meinem besten (nichtnur-)Pilzfreund, bei dem auch gerade zwei andere famose Pilzfreunde zu Besuch waren.
    Hättest du mal vorher was geschrieben, eine kleine gemeinsame Exkursion wäre sicher drin gewesen.
    Aber du hast recht, außer Grauen Wulstlingen, Perlpilzen, Goldröhrlingen, Breitblättern, Frauentäublingen, Seitlingen, Tintlingen, Stinkmorcheln und einem einzigen Schwarzhütigen Steinpilz war nicht viel los.
    Sieht man mal von dem üblichen Gewimmel ab:
    Porlinge, Rindenpilze, Kernpilze und Becherchen in Hülle und Fülle.
    War aber größtenteils was für's Mikroskop, da waren dann aber einige sehr schöne Funde dabei. Dank Björn konnten wir sogar (fast) alles abschließend bestimmen.


    Also das nächste Mal, wenn es dich in den Süden verschlägt: Gib' bitte vorher eine Meldung ab.



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hallo Pablo,


    ja die Welt ist wirklich ein Dorf-würde mich freuen, wenn ein gemeinsamer Waldbesuch klappen könnte.


    Mein nächster Besuch wird ab 13.08. sein - natürlich wieder Enkelkinder betreuen, weil die Kindergärten hier Urlaub haben und da muss ich von Rostock einfliegen. Gut, dass es eine direkte Flugverbindung gibt.


    Viele Grüße

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Hallo, Veronica!


    An dem Wochenende bin ich auf einer Feier bei Karlsruhe in der Nähe. Da hatte ich auch so lose gaplant, mal eine kleine Exkursion in meiner alten Heimat zu veranstalten. Das wäre bei Karlsbad / Langensteinbach. Von Metzingen aus ist das aber nicht gerade um die Ecke. So etwa eine Stunde pro Strecke mit dem Auto muss man schon rechnen.
    Die Frage wäre dann, wie lange du in Metzingen bist. Eventuell könnte ich mich auch am Wochenende danach noch mal ins Auto schmeißen und zum Markus brummen. Um die Zeit sollten jeenfalls seine hübschen Sommer - Kalkboleten (Schwarzhütige Steinis, Fahle Röhrlinge, Gelbporige Rauhfüße, Satansröhrlinge etc.) gut unterwegs sein.
    Allerdings habe ich auch noch eine Sommer - Kalkboleten - Tour in die Gegend um Würzburg (Waldfriedhof, Blutsee) im Auge. Das ist noch nicht terminiert und hängt auch von meinen Kontakten in der Ecke ab.



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.