Cladonia-Arten.

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 381 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (3. November 2023 um 19:49) ist von Bemoeh.

  • Hallo ans Forum,

    Hallo KaMaMa,

    Hallo Martin,

    nun meine letzten Flechten aus dem Sauerland am Rothaarsteig auf verrotteten Baumstümpfen, eine Freude so zu finden.

    Sehr schöne Braun-und Rotfrüchtige Cladonia-Arten, sehr schwer bestimmbar, habe auch noch keine Tests gemacht, nur an Hand der Beschreibung eine Vermutung gewagt.

    Bei den Braunfrüchtigen Foto 1 bis 4 ev. C.fimbriata/chlorophaea??:smilec:

    Bei den Rotfrüchtigen Foto 5 bis 7 ev. C.fimbriata/chlorophaea + digitata??:smilec:

    Ich weiß, du kannst an Hand der Fotos auch nur vermuten, bin trotzdem gespannt in welche Richtung es geht.

    Als Nächstes kommen die Dünnschnitte drann;).

    LG

    Bernd

    1

    2

    3

    4

    5

    6

    7a

    7b

    Einmal editiert, zuletzt von Bemoeh (2. November 2023 um 18:35)

  • Hallo Martin,

    habe den Beitrag neu Bearbeitet, die Bilder neu geladen, bei mir war alles zu sehen.

    Sende die Bilder auch hier zur Sicherheit noch mal mit.

    LG

    Bernd

    1

    2

    3

    4

    5

    6

    7a

    7b

  • Hallo Bernd,

    erst die gute Nachricht:

    die Bilder sind jetzt zu sehen! :thumbup:

    Die schlechte Nachricht:

    Bei diesem Cladoniengewimmel ohne Tröpfeltest fühle ich mich heillos überfordert, wo ich bei Cladonien ohnehin höchstens bei einer handvoll Arten halbwegs sattelfesst bin.

    Die Biester sind so variabel in ihrer Erscheinung...

    Klar ist, dass der Fund toll ist und ein Freude zu betrachten!

    A)

    Im 1.+2. Bild könnte jeweils eine und zwar die gleiche Flechtenart vorliegen.

    Eigenschaften: Auf (bemosstem) Totholz; braunfrüchtig, Apothecien in Knäueln; mit Bechern oder stumpf endend, Becher sprossend; Podetien unverzweigt, fein serediös, teils unberindet, keine Schuppen, keine Schollen; keine offenen Achseln oder offne Becher..

    Wenn ich das auf die kostenlose Excel-Datei der Britischen Flechten-Gesellschaft loslasse, bleibt C. ramulosa übrig.

    C. ramulosa ist sehr variabel!

    C. fimbriata sehe ich jetzt nicht, die sollte pokalratige Becher haben, Becher also, die sich abrupt weiten. Ich sehe eher einen kontinuierliche Zunahme des Durchmessers nach oben.

    B)

    Dann ist da noch eine stark verästelte Cladonie/Rentierflechte im zweiten Foto:

    C)

    Im 3./4.Foto taucht eventuell eine weitere Flechte mit diesen engen und am oberne Rand verengten Bechern auf:

    Sehr eventuell C. coniocraea / oder die Morphe C. ochrochlora (Excel-Ergebnis).

    So was hab ich auch schon gefunden und rätsle bis heute, was das ist.

    D)

    Dann sind da noch die bräunlichen Stifte in Bild 4:

    E)

    Die rotfüchtige Säulenflechte, mit den knäulig angeordneten Apothecien in Bild 5/6, würde ich wegen der gröberen Soredien zu C. floerkeana oder C. polydactyla tendieren.

    F)

    Die engen Becher in den gleichen Bildern mögen womöglich schon wieder eine andere Art sein???

    G)

    Bild 7ab zeigt eine weitere rotfrüchtige Flechte mit den breiten, teils sprossenden Bechern könnte C. polydactyla oder C. digitata sein.

    C. digitata hätte sehr große, rundliche,sorediöse Grundschuppen, was man aber in den Fotos alles leider nicht gut erkennen kann, und berindeten Becherböden.

    Im Bild 7b sind Öffnungen im Becherboden zu erkennen.

    Du kannst ja mal die Excel-Datei ausprobieren, und erzählen, auf was für Ergebnisse du kommst.

    Vielleicht findest du noch mehr Cladonienarten auf deinen Fotos?

    Vielleicht hast du zu dem Zweck noch mehr Fotos von den Minoritätsflechten (B,D,F) und bekaoomst damit etwas mehr heraus?

    Wichtig wäre immer die Chemie, um eine Entscheidung zu ermöglichen oder auch, um sich abzusichern.

    LG, Martin

    Einmal editiert, zuletzt von KaMaMa (2. November 2023 um 21:09)

  • Hallo Martin,

    ja, die Cladonia sind schon ein sehr schwieriges aber schönes Gebiet. Zwei Fotos habe ich noch dazu, Foto 2aa ist der Stumpf auf dem diese vielfältigen braunfrüchtigen Cladonia wachsen (und C. rentierflechte, du hast ein scharfes Auge), Foto 2a ist noch eine Probe vom Flechtenmix dort, ev. kann ich da noch etwas Testen.

    Habe deine Links (kannte ich nicht) durchgesehen, das passt schon eher zu meinen Flechten.

    Weil das richtige Zuordnen für mich noch zu schwierig ist, sortiere ich erstmal in braun- und rotfrüchtige Cladonia um spätere Funde genauer zu betrachten. Werde dann all deine Hinweise zu rate ziehen.

    Die ersten Dünnschnittübungen mit Apoth. von X.parietina sind gemacht, auch beim Quetschen war interessantes zu sehen was Fragen aufwirft. Fotos darüber später.

    LG

    Bernd

    2a

    2aa