Hallo, Besucher der Thread wurde 3,5k mal aufgerufen und enthält 4 Antworten
  • Hallo,


    nachdem bei mir der Boden auch ein wenig befeuchtet worden ist habe ich heute das einzige mir bekannte Kalkgebiet in meiner Gegend aufgesucht.


    Leider hat sich kein Satan blicken lassen nur das Gewöhnliche:angry:.


    Netzhexen

    Wurzelnder Bitterröhrling

    Mehlräsling


    und noch einer bei dem ich keine Ahnung habe unter Linde.


    Milchling (Lactarius spec.)


    Dieser kleine Flocki hier sollte morgen zusammen mit dem Hut vom Hainbuchen-Röhrling ein anständiges Mittagessen liefern:D.


    Petrus soll doch endlich richtigen Regen herschicken.


    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

    Einmal editiert, zuletzt von Heuler22 ()

  • Hallo, Jörg!


    Das Gewöhnliche?
    Der Wurzelnde Bitterröhrling ist doch ein toller Fund und absolut nicht alltäglich.
    Auch der Milchling ist gar nicht häufig, wenn es das ist was ich denke: Queraderiger Milchling (Lactarius acerrimus). Einer der schärften Milchlinge überhaupt. :horny:



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hallo Pablo,


    Lactarius acerrimus könnte hinkommen:agree:. Die standen dort in rauen Mengen. Eichen waren auch nicht weit weg. Wenn ich Peter Welt mal wieder treffe muß ich ihn einmal danach fragen. Der kennt das Gebiet ja auswendig.


    Ich danke Dir für den Tipp:agree:.


    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

  • Hallo, Jörg!


    Ich war ja am letzten Wochenende als Boletentourist in Würzburg unterwegs. Auch dort auf dem Friedhof war die Art gerade stark im Aufkommen. Daher auch meine spontane Eingebung.
    Mit Peter W. hättest du dabei natürlich einen Pilzfachmann allererster Güte an der Hand. :)



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hallo Pablo,


    ich werde mir immer sicherer. Die Queraderung ist auf der Bildvergrößerung deutlich zu erkennen (einfach zweimal das Bild anklicken).


    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.