
Hallo, Besucher der Thread wurde 11k mal aufgerufen und enthält 13 Antworten
Krause Glucke
-
-
Hallo, Tom!
Ja, das ist eine.
Wenn auch nicht mehr ganz taufrisch. Aber den Baum solltest du im Auge behalten, die Pilze sind standorttreu.LG, Pablo.
-
Merci! Woran erkennt man ob die noch frisch ist oder nicht ... hab sowas zum ersten Mal gefunden, nachdem ich hier mal über einen entsprechenden Beitrag gestolpert bin
-
Hallo, Tom!
Das ist über Bilder eben nicht wirklich gut zu erkennen. Hier ist es ein Erfahrungswert: Die Breite der Blätter zusammen mit den bräunlichen Kanten macht eben einen etwas mitgenommenen Eindruck.
Dazu muss man natürlich gucken, wie das Fleisch ist: Wenn es bei einer Glucke bröckelig wird, sehr leicht zerbricht, dann ist es alt. Auch wenn sich da Wasser rauspressen lässt, stimmt was nicht. Der Geruch ist auch wichtig, aber eben schwer zu beschreiben.LG, Pablo.
-
Vielen Dank, werd sie morgen nochmal besuchen. In der Nähe hab ich heute einige wunderschöne Parasole mitgenommen .. dort warten noch einige auf mich
lg tom
-
Hallo Tom,
Pablo hat dir ja schon die allerwichtigsten 'Frische-Merkmale' definiert. Bei solchen Exemplaren, wie auf dem Bild von dir, lasse ich meine Nase ins Spiel kommen.
Letztes Jahr hatte auch ich eine Glucke gefunden, die roch wirklich widerlich - und das bei eigentlich sehr frischem Zustand und Gesamteindruck. Irgendwas war mit der sprichwörtlich 'faul' gewesen.
Aber wenn du mal mehrere Glucken selbst gereinigt und weiterverarbeitet hast, kennst du diesen spezifischen Geruch sofort. Auch im Wald kannst du diese u. Umständen (ähnlich wie beim Bärlauch) schon von einiger Entfernung 'erschnüffeln', wenn du über eine sensible Nase verfügst. Und wenn es sich nur noch um einen im Boden verbliebenen Glucken-Strunk handelt, das riecht man im Normalfall
VG
Claudia -
Hallo Claudia!
Na ich war sowieso neugierig und hab heute einen Teil der Glucke mitgenommen. Riechen tut sie leicht pilzig, auf keinen Fall schlecht (bin aber noch bischen verschnupft)...
Konsistenz der Blätter ist auch noch schön gummiartig, brechen tut nix.Zusammenpressen fördert kein Wasser zu Tage, also ab in die Pfanne
Hab sie auch nur etwas zurückgestutzt wies irgendwer hier im Forum gemacht hat, lt. dessen Post wachsen die ja nach.
Momentan gibts so viel Parasole das sie mir schon bei den Ohren raushängen ... brauche Alternative. Mit 2 Eierschwammerl und 3 1/2 Steinis lässt sich ja noch nicht so viel machen
LG Tom
-
So, kurz vor der Pfanne dann doch noch Richtung Kompost abgebogen
Hatte z.T. einen Geruch bischen in Richtung Ammoniak .. Dort wo die Blätter dicker werden (nicht am Strunk, den hab ich ja nicht geschnitten) war auch Wasser auspressbar an den Schnittstellen - war dann nicht so motiviert die zu kochen
Dafür war die Mini Pilzpfanne sehr gut, auch mitgebratene Parasole machen durchaus Sinn. Muss nicht immer nur parniert sein.
-
-
Hallo !
so aus der Ferne betrachtet sieht die Glucke ok aus
Gruß Harry -
Hallo Tom,
So sieht's aus wie Harry es schreibt - DAS ist vermutlich dieser spezifische Geruch bei Glucken, den ich gestern (17:36h) meinte
Selber war ich heute noch beim 'Glucken einsammeln' gewesen, hatte doch letzte Woche noch ein paar kleine aus dem Waldboden spitzen sehen. Da kannst du dir sicher vorstellen welche 'Geruchs-Fahne' ich hinter mir hergezogen habe, mit fünf Stück taufrischen derer
Wenn ich noch dazu komme, stelle ich die fünf noch zu meinem Threat vom letzten Jahr mit rein.
VG
Claudia
-
Ok, dachte der Geruch wird anstrengend wenn sie alt werden... In der DB steht "angenehm aromatisch" drinnen ... so würd ich das jetzt nicht unbedingt bezeichnen
-
Zitat
Ok, dachte der Geruch wird anstrengend wenn sie alt werden...
Ist anscheinend nicht nur bei den Pilzen so...
VG
Claudia -
Ja manche stinken schon wenn sie jung sind
[hr]
Btw. Geruch erinnert mich ein bischen an die Flaschenbovisten (die ich deswegen nicht mag) -
- 6. Juni 2023, 15:02
- Gäste Informationen