Hallo Forum,
ich war mal übers Wochenende in Oberfranken und habe dort bei einer Wanderung den folgenden Pilz gefunden. Allerdings bin ich weder in der Suchmaschine, noch in Google fündig geworden. Der Pilz ist ca. 1 - 2 cm breit und ca. 0,5 cm hoch (s.beil. Vergleichsfoto mit dem Objektivdeckel), ist elastisch und stand direkt auf dem Wanderweg in einem Fichtenwald. Nähere Angaben sind leider nicht möglich. Aber vielleicht kann mir doch Jemand weiterhelfen, damit ich den Pilz in meine Sammlung einreihen kann.
Vorab schon mal recht herzlichen Dank und viele liebe Grüße
aus Kelheim.
Lenz

kann mir eine(r) helfen?
-
Lenz -
13. Oktober 2014 um 16:54 -
Erledigt
Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 5.214 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (
-
-
-
- Offizieller Beitrag
Hallo, Lenz!
Das wäre ein ziemlich kleiner Pilz für Aleuria aurantia.
In der Größe gäbe es wohl schon noch ein paar Alternativen, du kannst mal bei Google - Bildsuche die Gattungsnamen Melastiza, Sowerbyella, Pseudoaleuria oder Neottiella eingeben. Da dürften auch ein paar interessante Bilder kommen.LG, Pablo.
-
-
- Offizieller Beitrag
Hallo, Peter!
Farben sind ja trügerisch, allerdings hätte ich die Außenseite etwas heller erwartet und mehr zum Hymenium kontrastierend. Jedenfalls bei so jungen Pilzen.
Ansonsten: Ja, die Größe. Man kann sich da eben nicht zu sicher sein, weil es dann halt durchaus noch ähnliche Arten gibt. Womit ich Aleuria aber keineswegs ausschließen wollte.LG, Pablo.
-
Hallo Pablo,
wir einigen uns auf A. arantia, o.k?
Für 2015 habe ich Phellodon/Hydnellum im Visier,
alle anderen werde ich ignorieren.
Schau ma amol, was da rauskommt.
LG
Peter -
- Offizieller Beitrag
Hallo, Peter!
Ich fürchte nur, den Pilzen ist es herzlich egal, auf was wir uns einigen.
Die sind das, was sie sind, ob wir es nun wissen oder nicht.
Aber meinetwegen: Ich werde nicht gegen Aleuria aurantia protestieren.
Es ist gemessen an der Häufigkeit auch die mit abstand wahrscheinlichste Alternative. Und nur weil ich unsicher bin und das große MOrakel* befragen würde, kann es ja trotzdem gut die Art sein.Immerhin: Stachelinge sind auch nicht einfacher.
Gehen wir das gemeinsam an fürs nächste Jahr.*MOrakel = Mikroskop - Orakel
LG, Pablo.