Gefunden am Bachrand auf einem alten Baumstumpf am 2. Dezember 2014 bei etwa 0°C und gefrierendem Nieselregen. Kopfgröße 6 bis 8 cm:
Grünblättriger Schwefelkopf?
Es gibt 13 Antworten in diesem Thema, welches 10.416 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (
Gefunden am Bachrand auf einem alten Baumstumpf am 2. Dezember 2014 bei etwa 0°C und gefrierendem Nieselregen. Kopfgröße 6 bis 8 cm:
Grünblättriger Schwefelkopf?
Hast Du noch ein Bild auf dem man die Lamellen und den Stiel sieht?
Nein, leider nicht. Bisher ist das die einzige Ansicht.
Hallo Subhash,
ich denke. es sind Grünblättrige Schwefelköpfe, weil ich um das Umfeld keinen Hinweis auf Nadelbäume finde. Ein Bild von den Lamellen wäre natürlich hilfreich.
Es gibt dort nur Laubbäume am Bachufer entlang. Bei Gelegenheit liefere ich ein Bild der Lamellen; danke einstweilen …
He, gib es zu. Du wolltest uns nur ein romantisches Pilzfoto zeigen. Frostig, eisbedeckt, der Kälte trotzend. Ich finde es ist dir sehr gut gelungen.
Erinnert mich außerdem an mit Zucker überpuderte Eierkuchen.
Wäre ein Foto für einen Pilzkalender, Blatt Dezember. In anderen Foren werden aus den Bildern auch Kalender erstellt, vielleicht kann ich das hier mal anregen. Also ich hätte Bedarf.
Na ja, ich bin einfach neugierig, wenn ich so hübsche Schwammerl finde, und will dann halt auch wissen, wie sie heißen und was man sonst über sie weiß.
Hi Subhash,
sorry, hast du auch einen Namen, mit den man dich anreden kann? Subhash ist für mich doch ein wenig gewöhnungsbedürftig. Aber es ist Natürlich deine Entscheidung.
Aber zum Beitrag:"Na ja, ich bin einfach neugierig, wenn ich so hübsche Schwammerl finde, und will dann halt auch wissen, wie sie heißen und was man sonst über sie weiß".
Prima, aber dazu gehört nun auch einmal, das man Informationen mitteilt, aufgrund derer man den Pilz eventuell Bestimmen kann.
Ich meine diese Informationen. Mit anderen Worten, es bedarf schon ein paar mehr Info's als nur ein Bild, um einen Pilz bestimmen zu können. Das ist meine Meinung.
Mit lieben Grüssen aus Berlin. Heinz
Wirklich schönes Bild, sehr stimmig und paßt in die Jahreszeit.
Die Lamellen und der Stiel sollten gelb/grünfarbig sein
und die Geschmacksprobe müsste äußerst bitter ausfallen.
So habe ich es jedenfalls hier gelernt.
Servus, da monaco.
@ Heinz:
Ja, wenn du mich nicht mit meinem Namen anreden magst, dann musst du dir halt selbst was einfallen lassen.
Dass meine Angaben zum Pilz wenige sind, weiß ich. Ich kenne auch die Liste der Merkmale, die für eine sichere Pilzbestimmung gut wären. Manchmal jedoch hat man nicht mehr als das, was man hat. Aber, wie gesagt, wenn möglich, werde ich noch mehr Angaben nachliefern können.
Guten Morgen Subhash,
alles klar.
LG. Heinz
Hallo Subhash,
Zitat
Manchmal jedoch hat man nicht mehr als das, was man hat.
Finde ich persönlich auch in Ordnung, geht mir letztlich auch öfter so. Manchmal kann man dann ja trotzdem was dazu sagen und selbst wenn nicht kann man oft wenigstens eine Richtung vorgeben und darauf Hinweisen worauf man beim nächsten Mal achten kann.
Auf alle Fälle ist es ein sehr schönes Foto!
Zitat von monaco pid='19097' dateline='1417581380'Die Lamellen und der Stiel sollten gelb/grünfarbig sein
und die Geschmacksprobe müsste äußerst bitter ausfallen.
Das habe ich heute verifizieren können: Lamellen und Stiel haben ein helles Gelbgrün. Der Geschmack ist tatsächlich sehr bitter.