Hallo, Besucher der Thread wurde 6k mal aufgerufen und enthält 6 Antworten

der Fred war auf der Pirsch

  • Hallo, Freunde, immer wenn es langweilig wird, geh ich in den Wald.
    Warte nämlich auf ein neues Auto, das wir abholen sollen. Autohaus wollte anrufen, wenn!!! Da wird jede Stunde zur Ewigkeit, also in den WALD!


    Die Bäume sind kahl, vereinzelt hängen noch gelbe Blätter stellenweise.
    Da muß man Augen haben wie ein Lux! Ich versuche mal, mich heranzupirschen, was ich heute sah.
    Auf dem erstes Bild könnt ihr mal genau in den Wald sehen, wie ich ihn auch sah. Seht mal genau auf die Bildmitte (etwa noch 1 cm weiter nach links).
    Da sah ich etwas gelbes durch die dünnen Baumstiele. Oft ist es Laub, welches auf Baumstümpfen liegt.
    Ich hole meine Kamera heraus und weil es ca. 30 Meter entfern war,
    zoome ich.
    Bild 2 und Bild 3 also diese Sicht


    Also, ein Stumpf mit Pilzen


    Bild 4 Bild 5 zeigen Nahaufnahmen vom bewachsenem Stupf


    Bild 6 und 7 zeigen Aufnahmen, wo man eventuelle Merkmale der
    Pilzart ableiten kann. Ich habe noch nie Stockschwämmchen gefunden.
    Wenn es welche sein sollten, bestraft mich das Leben!
    Wer zu spät kommt...... ?


    Soweit diese Beobachtung.


    Hier noch schnell die drei Bilder hinterher, weil auch der Pilz kaum zu sehen war, wenn man nicht mit wachen Augen durch den Wald geht.
    Im Bild 1 bitte den Pilz suchen

    Bild 2 und 3 da ist er ja!!


    Bild 4
    Ob das ein Herbstrotfußröhrling ist. Im Dezember?
    Könnt Ihr helfen?
    Gruß Fred


  • Hallo Fred,
    das ist ja fast ein "virtueller" Rundgang durch deinen Wald, hast du schön gemacht.
    Matyves hat schon geantwortet und ich bestätige die Stockschwämmchen und den Rotfuß. Solange das Wetter mild ist, sind noch Pilze zu finden und manche sogar in einem Toppzustand.


    Liebe Grüße
    Veronika

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Hallo, Fred!


    Sehr schöne Bilder, da schließe ich mich an.
    Bei den Stockschwämmchen hast dui das allerwichtigste Merkmal, nämlich den schuppigen Stiel, trotz dem Alter der Pilze hervorragend dargestellt.


    Bei dem Rotfuß hättest du mal noch einen Längsschnitt vom Hutscheitel bis zur stielbasis machen können, das ist bei allen Röhrlingen für die Bestimmung sehr wichtig. Und bei Filzröhrlingen im Grunde unverzichtbar.
    Aber rein optisch spricht nichts gegen den Bereiften oder Herbstrotfuß (Xerocomellus pruinatus).


    Das der noch so fit aussieht zu dem späten Erscheinungszeitpunkt. Alle Achtung.



    LG, pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Ich danke Euch, wenn ich was zeigen konnte. Es ist ja wirklich so, dass
    wir mit anderen Augen durch den Wald gehen, weil wir eben das Hobby "Pilze"haben. Früher wäre ich auch nicht auf die Pilze aufmerksam geworden.


    So wird auch ein Laie achtlos an den Holunderzweigen vorübergehen.

    Beim näheren betrachten wächst da aber was.
    Judasohren sind im Kommen!


    Die nächsten drei Bilder habe ich nochmal aufgenommen, weil mir der Pablo mal sagte, dass die Gesellen in vielen Wachstumsformen vorkommen können.



    Die sind nun gute vier Wochen alt!
    Gruß Fred

  • Hallo.


    Ganz genau so. :agree:
    Vor wenigen Jahren wäre ich selbst im Winter nie auf die Idee gekommen, nach Pilzen zu gucken. Nun kann ich nicht mehr anders. :)


    Ich glaube, die Nebelkappen machen das auch zur Besseren Sporenverteilung. So kommt mehr Luft an die Lamellen und die Sporen können sich auf die Reise machen.



    LG, pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.