Hallo, Besucher der Thread wurde 4,8k mal aufgerufen und enthält 5 Antworten

Pilze aus den Mai

  • Hallo zusammen.


    Pilzmäßig sieht es im Nordosten sehr bescheiden aus. Dennoch bin ich für mich zufrieden. Zwar wollte ich im Mai gerne die Ledrige Lorchel finden, aber leider blieb meine Suche bisher erfolglos....aber paar Tage sind noch ;) Gleich möchte ich ein paar Funde aus den Mai mit euch teilen, ein Becherling hat noch keinen Namen, wenn mir jemand bei der Namensfindung behilflich ist, nehme ich es dankend an.


    Los ging es Anfang Mai mit der Hochgrippten Becherlorchel. Beschreibung ---> http://www.lorcheln.de/h-acetabulum/

    2. Peziza badia

    3. Grubenlorchel, so früh habe ich sie noch nie gesehen. Beschreibung ---> http://www.lorcheln.de/h-lacunosa/

    4. Ein unbekannter Becherling- Napfbecherling ?


    5. die weißstiege Lorchel, hier leider schon gelblich und nicht mehr weiß. Beschreibung ---> http://www.lorcheln.de/h-spadicea/

    6. Tarzetta catinus



    Mein Highlight des Monats. Die Rippenstielige Lorchel. Beschreibung ---> http://www.lorcheln.de/h-solitaria/


    Tschüß, bis zum nächsten Mal.


    Beste Grüße, Christian aus Wismar
    http://www.lorcheln.de

    [size=3]Beste Grüße, Christian aus Wismar.[/size]


    [size=3]Mitglied im Pilzverein "Heinrich Sternberg" Rehna e.V.
    [/size]


    [size=3]Online-Lorchel-Lexikon[/size]

    Einmal editiert, zuletzt von Lorchel ()

  • Hi Christian,


    sind das Funde aus Mai 2015???


    Kanns kaum glauben.


    Aber absolut klasse. Leider ist es in Berlin zu trocken. Werd ich wohl in nächster Zeit hier nicht finden. Dank für die schönen Aufnahmen.


    Und bitte weiter so schöne Aufnahmen.


    Schau mal hier und/oder hier rein, (Raritäten, ledrige Lorchel) von Andreas.
    Durfte damals dabei sein, sehr schöner Fund. Leider bisher selbst nicht gefunden.
    LG. Heinz

  • Hallo Christian,


    sehr schöne Aufnahmen. Die Grubenlorchel überrascht mich aber auch. Ebenso stelle ich immer wieder fest, dass es doch beträchtliche Waldunterschiede zwischen Westmecklenburg und unserem Gebiet, Bad Doberan, Rostock, gibt und somit auch das pilzaufkommen recht unterschiedlich ist.

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.