Hallo, Besucher der Thread wurde 10k mal aufgerufen und enthält 15 Antworten
  • Hallo allerseits!


    In einem leerstehenden Hotel im Harz habe ich folgenden Fund gemacht. Sie sehen zwar aus wie Morcheln, haben aber keinen (sichtbaren?) Stiel und am oberen Ende befindet sich jeweils etwas hellbraun Wabbeliges...
    Zur Beschaffenheit des "Bodens" gibt es nur soviel zu sagen: In dem Hotel hat es gebrannt, auf der Matratze liegt also allerlei Schutt, Tapete und Putz von der Wand, sicherlich Asche...


    Vielleicht kann mir ja jemand helfen? :)

  • Zitat von Hiatamandl pid='22810' dateline='1438051365'

    Das sollten schon total vergammelte Spitzmorcheln sein und der Stiel ist das hellbraune.


    Gruß
    Frank


    Ahh, aus der Perspektive habe ich das ganz natürlich noch nicht betrachtet, aber das macht Sinn. Vielen Dank!


    Und die Becherlinge sind die kleinen Weißen?

  • Hallo, Karakuji!


    Wow, das ist echt beeindruckend. Und enthält eine Menge morbider Schönheit, die mir ausgezeichnet gefällt. Das verfallene Hotelzimmer, die Matratze mit dem Unrat darauf, und auf dem Unrat diese Pilze, selbst schon am vergehen (die Morcheln) bzw. geheimnisvoll und frisch (die Becherlinge).


    Spannend. Ohne zu wissen wo genau das ist und wem es gehört: So ein Schauspiel im Zusammenwirken von Natur und Überresten von Kultur und Bebauung könnte man fast stehen lassen. Als Naturdenkmal bei der UNESCO eintragen oder so.


    Oder einen Titel ans Kunstwerk dranhängen mit dem sinnigen Inhalt "Breakfast in Bed". :)


    Die Becher, die Dieter meint sind schon die kleinen, etwas weißlichen zwischen den vergangenen Morcheln. Die haben auch einen Hauch violett, kann das sein?
    Da müsste man zur Bestimmung aber näher ran und wahrscheinlich auch mikroskopieren. Tut der Schönheit aber keinen Abbruch.


    Aber mal was anderes: Wann ist denn das Bild entstanden? Denn die Zeit für Spitzmorcheln aus der conica - clade ist eigentlich ja lange durch. Wobei es immer mal Ausreißer geben mag, vielleicht sogar besonders an solchen ungewöhnlichen Standorten.



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Das Foto ist wirklich einen Preis wert!


    Je mehr man es anschaut, desto mehr Details kann man entdecken: Die vergangenen Pilze, Wurzelgeflecht, die Matratze, die Lampe, das Brett darüber, die morbiden Farben, die Vergänglichkeit der Zivilisation - einfach gigantisch!


    Für mich das originellste Foto des Jahres, Glückwunsch!


    LG


    PilzHex`

    _________________________________________


    Lieber in die Pilze als ins Fitness-Studio!

    Einmal editiert, zuletzt von PilzHex` ()

  • Hallo, Karakuji,


    deine Bilder solltest du zu unserem Fotowettbewerb einreichen, das ist treffend zum Thema. Hier der Link.




    http://www.123pilze.de/000Forum/showthread.php?tid=3480

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Hallo, Dieter!


    Suchst du denn noch eine Unterkunft für einen Urlaub im Harz? :yay:



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hallo.


    Naja, zwei Verrückte - ein Gedanke: Mir kam eine ganz ähnliche Idee beim Betrachten des Bildes. :D



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Zitat von Beorn pid='22814' dateline='1438093098'


    Aber mal was anderes: Wann ist denn das Bild entstanden? Denn die Zeit für Spitzmorcheln aus der conica - clade ist eigentlich ja lange durch. Wobei es immer mal Ausreißer geben mag, vielleicht sogar besonders an solchen ungewöhnlichen Standorten.



    LG, Pablo.


    hallo pablo,
    das bild ist mitte mai entstanden, sollte die bude nächstes jahr noch stehen, werde ich wohl nochmal nachschauen, was sich da getan hat bei der vegetation.


    dank auf jeden fall an alle für das feedback!


    ein paar bilder vom hotel habe ich noch:


    http://fs2.directupload.net/images/150726/5rn45lj9.jpg
    http://fs2.directupload.net/images/150726/beogb23h.jpg
    http://fs1.directupload.net/images/150726/cfjgpjfk.jpg


    in den fotowettbewerb werde ich mal einen blick reinwerfen, danke für den tipp! obwohl ich sagen muss, dass das jetzt wirklich eher ein punktuelles interesse war mit den morcheln. ich bin viel in solchen orten unterwegs und da sind pilze und dubiose gewächse ja nicht selten, aber sowas ist mir noch nie untergekommen :)

  • Hallo karakuji,


    kann es sein, das es sich um den Hotelbrand in Bad Harzburg handelt? Kommt mir irgendwie bekannt vor (die Treppe). Gibt sicherlich noch andere Hotels mit diesen zur damaligen Zeit typischen gusseisernen Treppengeländern. Hab da son Bild aus meiner Jugend vor Augen. Kann mich natürlich auch arg täuschen.
    LG. Heinz

  • Hallo, Karakuji!


    Das sind starke Bilder, danke!
    Für mich selbst hätte ich ja etwas Hemmungen, solche Häuser zu betreten. Vor allem auf Grund von Einsturzgefahr.
    Aber ich habe damit auch keine Erfahrung und kanns darum nicht einschätzen. Wenn du sowas öfter machst, dann hast du da ein ganz anderes Gespür. Und spannend ist es ja auf jeden Fall. Egal ob mit Pilzen oder ohne.



    LG; pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.