Hallo Nomush,
über diesen Link kannst Du ihm direkt eine private Konversation schicken.
Herzliche Grüße aus Regen
Frank
Hallo Nomush,
über diesen Link kannst Du ihm direkt eine private Konversation schicken.
Herzliche Grüße aus Regen
Frank
Hallo zusammen.
Da hat sich tatsächlich was geändert, allerdings sind keine Profilbilder einfach so verschwunden.
Zuvor war es so das die beiden ersten Buchstaben des Benutzernamens auf verschiedenfarbigen Feldern angezeigt wurden. Diese sind jetzt ersetzt durch eine ausgegraute Standardgrafik.
Vielleicht animiert das ja tatsächlich dazu, das noch einige einen individuellen Avatar hochladen.
Herzliche Grüße aus Regen
Frank
PS: Diese graue Grafik
als Standard ist ja auch nicht wirklich schöner und man gewöhnt sich sicher an die schöne Rotkappe die dahinter steckt.
Ich mache hier jetzt zu, weil mir das einfach zu sehr am Thema Pilze vorbei geht.
Es gibt sicher bessere Plattformen um solche Grundsatzdiskussionen zu führen, da sollte kein Pilzforum dafür herhalten müssen.
Herzliche Grüße aus Regen
Frank
Nimm einen Slow Juicer und keinen Zentrifugalentsafter, deutlich bessere Qualität des Saftes.
Slow Juicer - die Vor- und Nachteile | Entsafter und Saftpressen im Test
Herzliche Grüße aus Regen
Frank
Hallo Matthias,
Du musst dich nicht erklären, hast ja nichts angestellt.
Der Schreiber über Dir an anderer Stelle schon und deshalb wurde auch editiert und gelöscht. Die beleidigenden Worte aus der privaten Konversation gebe ich mal besser nicht wieder.
Herzliche Grüße aus Regen
Frank
Es ist alles gesagt was es zum Thema zu sagen gab, danke Pablo.
Mit solchen Sachen bitte am besten direkt per Mail unter info@123pilze.de an Wolfgang wenden, er ist der einzige der wirklich helfen kann und er braucht diese Infos, um überhaupt Bescheid zu wissen das es Pobleme gibt.
Herzliche Grüße aus Regen
Frank
Kein Netz, kein Steinpilz.
Übrigens heißen die in manchen Regionen Herrenpilz, oder dann eben Fichten-, Sommer- oder Kiefernsteinpilz.
Herzliche Grüße aus Regen
Frank
Hallo Freak,
bitte wende dich mit dem Problem am besten per Mail direkt an Herrn Bachmeier unter info@123pilze.de.
Herzliche Grüße aus Regen
Frank
Hallo reinnau!
Ein kurzes Hallo sollte doch drin sein, schließlich möchtest Du doch Infos von uns haben?
Bitte lies dir zuerst einmal diesen Beitrag durch, dann wirst Du sicher verstehen, warum die Bestimmung deiner gezeigten Pilze lediglich ein Ratespiel sein könnte.
Herzliche Grüße aus Regen
Frank
Sorry, dass ich mich rein drängele. Aber weiß jemand von euch, wo man die CD neu käuflich erwerben kann?
LG André
Bestellungen über den Anatis Verlag, Helga Marxmüller, München via email: anatis.verlag@gmail.com
Wie an anderer Stelle bereits geschrieben gibt’s wirklich billige Adapter von USB auf USB-C, wenns aber wirklich einfach nur die Bücher sein sollen, viel Glück.
Herzliche Grüße aus Regen
Frank
Also das Buch kostet sehr viel. Es gibt doch auch eine USB-Stick Version. Dafür ist dein Computer bestimmt noch nicht zu modern
.
Viele Grüße
Leider ist mein Rechner auch für USB Sticks zu modern, bei mir ist nur USB-C verbaut..
Ich könnte dich mit USB zu USB-C Adaptern tot werfen, aber das hilft sicher nicht weiter. Heute ich bei fast jedem Smartphone ein solcher Adapter dabei und löst dein "Problem".
Russularum Icones ist es auf jeden Fall wert, es gibt keine günstigere, aber vor allem keine bessere deutsche Monografie.
Die Dinger gibt’s auf eBay teilweise für unter einen Euro.
Herzliche Grüße aus Regen
Frank
Hallo Herbert,
vergleiche doch mal mit der Hasenpfote Hasenpfote, Hasentintling = COPRINOPSIS LAGOPUS (SYN. COPRINUS LAGOPUS, COPRINUS LAGOPUS FORMA MACROSPERMUS, COPRINUS LAGOPUS VAR. LAGOPUS, AGARICUS LAGOPUS, COPRINOPSIS LAGOPUS VAR. LAGOPUS)
könnte mir aber auch Glänzender Tintling, Zweisporiger Misttintling (COPRINELLUS BISPORUS) oder anderes aus der Ecke vorstellen.
Herzliche Grüße aus Regen
Frank
beim saftling auch. Allerdings ist mir der vorgestellte zu wenig trichterförmig. Wie wärs denn mit dem Menningroten Saftling? Speziell wegen der feinfilzigen Oberfläche, die Icherzählers sehe.
Gut möglich, danke für den Hinweis. Mit den Saftlingen hab ich´s nicht so sehr.
Herzliche Grüße aus Regen
Frank
Kein "komischer" Wald, sondern ein Wald wie er sein sollte.
Herzliche Grüße aus Regen
Frank
Hallo baka,
1 ist wohl der kahle Krempling
2 sollte der blutrote Saftling sein
Herzliche Grüße aus Regen
Frank
Na gut, eigentlich bestimmt man damit die Farbe des Sporenpulvers. Diese ist bei allen Lacktrichterlingen weiß.
Und dann? Kann man den Roten oder den Lila Lacki an Hand des Sporenpulvers jedenfalls nicht auseinender halten, beide weiß.
Nun kommt das Mikroskop ins Spiel.
Ja, ich erkenne jetzt nicht nur die Farbe, sondern auch noch die Form und Anordnung der Sporen.
Blos was nutzt mir das als Pilzbuchleser? Steht ja nichts darüber in der gängigen Literatur.
Das könnte daran liegen, dass es eben meist nicht genügt die Sporen zu untersuchen, da diese Artübergreifend eben auch fast immer alle gleich aussehen.
Wichtiger sind da ganz andere Dinge die ein Mikroskop mit der richtigen Technik noch offenbaren kann und dass, steht eben nicht in einem normalen Pilzbuch, da es ganz einfach den Rahmen sprengen würde und für die meisten uninteressant ist.
Es gibt viele Bücher die sich dann auf bestimmte Gattungen festlegen und diese bis ins kleinste aufdrüseln, hier aber eben auch meist in englisch, französich, italienisch oder was auch immer. Diese sogenannten Monografien gibt es selten in deutsch und sie sind in der Regel auch noch sehr sehr teuer.
Wie Du siehst, nicht immer ganz so einfach und eben auch nicht für jedermann geeignet.
Hier zum Beispiel findest Du entsprechende Fachliteratur: Literatur - myko-shop
Das ist aber noch lange keine vollständige Auflistung.
Herzliche Grüße aus Regen
Frank
Hallo zusammen.
Ich bin dem Problem nun etwas näher gekommen, brauche aber dringend eure Mithilfe.
Sollte das wieder vorkommen, bräuchte ich die Uhrzeit zu der die Bilder hochgeladen wurden, und aber auch die Uhrzeit wann der Beitrag Abgesendet/Gespeichert wurde.
Falls ihr dabei helfen könnt, bitte einfach Datum und Zeiten hier an den Beitrag als Antwort.
Herzliche Grüße aus Regen
Frank
Ich bitte jetzt darum den Baum zu fällen und eine Probe ins Labor zu schicken.
Hallo Peter,
ob Du dich da nicht vergaloppierst. Solch brockenartige Struktur habe ich bisher nur bei Chaga gesehen, aber wie gesagt, man bräuchte dringend Detailaufnahmen.
Herzliche Grüße aus Regen
Frank
Hallo Birgitt.
Herzlichen Dank für das Lob, freut uns alle sehr wenn Du gut klar kommst und es toll findest.
Herzliche Grüße aus Regen
Frank
Da bräuchte man jetzt noch eine Detailaufnahme um das abschließend beurteilen zu können, möglich wäre es aber.
Herzliche Grüße aus Regen
Frank
Vergleiche doch mal mit dem ziegelroten Schwefelkopf.
Ziegelroter Schwefelkopf (HYPHOLOMA LATERITIUM SYN. HYPHOLOMA SUBLATERITIUM)
Herzliche Grüße aus Regen
Frank