Hallo, Besucher der Thread wurde 3,6k mal aufgerufen und enthält 4 Antworten

ich möchte mal hallo sagen

  • Moin Moin,
    die Anmeldung hier im Forum ist vor ein paar Tagen erfolgt und nun möchte ich mich einwenig vorstellen.
    Mein Alter ist 60 jahre und ich gehe seit ca. 30 davon mit mehr oder weniger Erfolg in die Pilze.
    Zumindest habe ich alle meine Pilzgerichte aus selber gesucht- und gemischten bisher unbeschadet überstanden.
    Ich trockne auch für den Wintervorrat.
    als "Nebenprodukt" photographiere ich diese oft bizarren Schönheiten.


    Mein Einzugs- und Such- und Lebensgebiet liegt zwischen Knüll und Kellerwald, also in Nordhessen.


    So das soll fürs Erste mal reichen.
    mit einem freundlichen Hallo in die pilzige "Runde"
    alpenueberquerer
    p.s.
    Einer meiner Lieblingspilze ist der Hefepilz

    Es gibt keine Pilze außer du findest sie!

  • Hallo und herzlich willkommen unter Pilzfreunden!


    freue mich auf schöne Bilder, neue Beiträge und der Hefepilz trägt nach der Anstrengung im Wald zur Regenerierung bei!


    LG


    PilzHex`

    _________________________________________


    rolleyes.gif Lieber in die Pilze als ins Fitness-Studio! ;)

  • moin moin,
    wie bei meiner kleinen Vorstellung schon ein Forenmitglied bemerkte, lernt Frau/Mann auch nach, mit Unterbrechungen, 30 Jahren Sammeln nicht aus. Dies wollte ich nur nochmal bestätigen, und vorbeugen das hier nicht gleich der Verdacht aufkommt ich wüßte mehr oder besseres als andere. Dem ist nicht so. Bei den meisten Pilzarten bin ich ein Anfänger z.B. bei den Reizkern, Täublingen, Ritterlingen, Morcheln und Lorcheln.
    Das ist auch ein Grund warum ich mich hier im Forum angemeldet habe.
    Mich interessieren hauptsächlich "meine großen 5"
    die Steinpilze, die Krause Glucke, die Pfifferlinge, Hexenröhrling und Champignons. Natürlich die Schirmlinge, Austern, Knoblauchschwindlinge und ein paar Arten von Kleinpilzen.
    Seltenes würde ich aber nicht Sammeln sondern nur Photographieren.
    So wie ich eh nur dann sammele wenn es auch genug gibt, also in mageren Jahren gar keine Behälter mit in den Wald nehme.
    So hoffe ich hier im Forum auf diesem Wege einen kleinen Einblick in die oben angeführten und mir noch unbekannten Arten zu bekommen.
    Habe zunächst mit dem Fichtenreizker angefangen, weil z.Zt. bei uns hier in manchen Schonungen nicht nur dutzende rum stehen. Ich sammele nur die kleine bis 5-6 cm Hutdurchmesser. Ich bin gespannt wie die schmecken.
    also mit LG
    alpenueberquerer

    Es gibt keine Pilze außer du findest sie!

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.