
Hallo, Besucher der Thread wurde 3,5k mal aufgerufen und enthält 7 Antworten
wieder einige Unbekannte
-
-
Hallo
Die Tintlinge könnten auch Düngerlinge sein, aber da kenne ich mich nicht so aus.
Die Anderen sind Hallimasch! -
danke, Uwe. Dann werd ich mal weiter recherchieren.
-
Hallo Lichtbildner!
Ich denke, dass es sich bei Nr. 1 schon um Tintlinge (Coprinus) handelt, weil die Hutränder einreißen und sich hochrollen.
Bei den darauffolgenden Bildern handelt es sich um Hallimasch (Armillaria), sind verschiedene Arten (siehe z.B. Farbe Stielring).Vielleicht kannst du ja, wenn du Pilze genauer benamst haben willst, etwas besser auf die Merkmale eingehen. So ein bisschen Anregung könntest du dir vielleicht hier holen:
http://www.123pilze.de/000Forum/announcements.php?aid=3
Bestimmung nur nach Bild lebt eben von makroskopischen Merkmalen und wenn man sich als Finder mit denen ewas beschäftigt, hilft das natürlich auch beim Wiedererkennen das nächste Mal.VG Ingo W
-
Hallo Ingo,
danke für die Hinweise und auch den Link. Auf den war ich vor einigen Tagen schon aufmerksam gemacht worden. Ich hatte schon geschrieben, daß ich sicherlich nicht alle Punkte berücksichtigen kann/werde. Aber inzwischen haben Maßband und Notizbuch in meiner Fototasche Einzug gehalten. In erster Linie bin ich Naturfotograf und muß bei meiner Einstellung damit leben, daß sich nicht alles - das bezieht sich nicht nur auf Pilze - komplett bestimmen läßt.
-
Hallo Lichtbildner!
Zitat
Ich hatte schon geschrieben, daß ich sicherlich nicht alle Punkte berücksichtigen kann/werde.Klar, alle Punkte verlangt ja auch kaum jemand.
Aber da du nun schon die Bilder bei "Pilzbestimmung" einstellst, könnte man Substrat oder Geruch oder eben Auffälligkeiten schon dazu schreiben, macht eben die Bestimmerei mitunter einfacher als ein einseitig geschossenes Foto.
Wenn es dir natürlich hauptsächlich um die Fotografie und die Schönheit der Natur geht, gäbe es ja die Rubrik: " Giftige und ungenießbare Pilze * Fundorte und Bilder".VG Ingo W
-
Hallo.
eben überlegte ich mir, was ich schreiben soll. Dann kam ich auf eine Formulierung und die kam mir irgendwie ganz witzig vor im Zweiten Durchdenken:
"Die Übergänge zwischen der Gattung Psathyrella (Faserlinge) und der Gattung Coprinus s.l. (Tintlinge) sind fließend."soll heißen: Ich würde einen Faserling beim ersten Pilz nicht unbedingt ausschließen wollen.
-
Hallo Pablo!
Ich war wohl zu sehr damit beschäftigt, die Gattung Panaeolus (Düngerling) auszuschließen.
Bei so wenig Hutriefung wirst du recht behalten damit, dass Psathyrella (Faserling) viel besser zum 1. Pilz passt.VG Ingo W
-
- 28. Mai 2023, 19:25
- Gäste Informationen