Hallo, Besucher der Thread wurde 4k mal aufgerufen und enthält 5 Antworten

Unaufregende Funde beim Spaziergang am Bach

  • Hallo liebe Pilzfans!


    Heute bin ich nur mal am Bach auf dem Grundstück entlang gegangen und fand einige schöne Trameten... (T. versicolor)
    1. 2.


    dann einen Pilz stark geporter Unterseite, ca. 5 cm zähen Stiel, Oberseite schon zerfressen und durchforen, die Reste der ebenso zähen Huthaut braun, und die beiden Fruchtkörper haben einen Totholz-Ast bewohnt. Viel mehr kann ich dazu nicht sagen. Geruch/Geschmack habe ich auf grund des Zustandes gelassen.


    3.
    4.


    Dann die kleinen Winkzlinge, wo es mir nicht gelungen ist, die Unterseite zu fotografieren. Waren auf einem lebenden Stamm, ich stand mit Gummistiefeln im Bach und hätte noch ein paar Hände mehr gebraucht. :) Wie ein Crepidotus versutus kamen die mir nicht vor. Solche fand ich in der Nähe.
    Ich denke auch, die sind erst im Wachstum begriffen. Max. 1 cm. Die meisten kleiner. Bei einigen sah man die Geister-Mumien der alten FK aus dem Vorjahr noch. => Bild 6


    5.
    6.



    Und dann bei Birken so Kröpfe. Da weiß ich nie: ist das Krebs, Kropf? Kann man das vielleicht verwerten? Sieht das innen interessant aus? ich weiß, dass manche Kunsthandwerker mit solchen Dingen arbeiten. Aber ich glaube, das was ich da gefunden habe, das zerbröselt einfach. Ich habe einen Baum mit schönen Missbildungen, die sehen anders aus.


    7.
    8.


    9.


    Liebe Grüße, Fred

    langsam fange ich an wie ein Pilz zu denken...

  • => Winter-Stielporling! Du hast den richtig erkannt. Ich hab dem bislang keine Beachtung geschenkt. Polyporus Brumalis. Sonst kommt da nichts in Frage. Die Suchmaschine hat mich da nicht weitergebracht, weil es keine solche Poren gibt. Nur Röhren.


    Man muss einfach nur die einzelnen Beobachtungen richtig zusammensetzen. Danke.


    Ja, Spaltblättlinge, habe ich auch vermutet, und ja die Exemplare haben natürlich Lamellen :shy:, aber beim Versuch so ein Kerlichen abzuschneiden, sind mir 2 ins Wasser gefallen und dann wollte ich mit dem giftigen Pilzen nicht extra was zu tun haben. Aber danke, dass du auch so denkst.



    LG Fred

    langsam fange ich an wie ein Pilz zu denken...

  • Hallo Fred;


    wie soll man denn diese Aussage von dir verstehen? -" ......so ein Kerlichen abzuschneiden, sind mir 2 ins Wasser gefallen und dann wollte ich mit dem giftigen Pilzen nicht extra was zu tun haben. "


    Der Spaltblättling ist doch kein solcher Giftpilz, dass man ihn nicht anfassen kann. Jeden Giftpilz kann man anfassen. Am Spaltblättling, wenn er in großen Mengen erscheint, sollte man nicht riechen.

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Hallo Heinz,


    danke für den Link, ich hatte diesen noch gar nicht entdeckt. Der enthält sehr viele interessante Bilder. Von ganz jungen Exemplaren und auch von einer anderen Arten mit einer farbigen Oberseite. Ich meine, den habe ich heute gesehen, als ich durch einen Auwald geklettert bin. Mir war sofort die Ähnlichkeit aufgefallen.


    LG Fred.

    langsam fange ich an wie ein Pilz zu denken...

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.