Hallo, Besucher der Thread wurde 4,5k mal aufgerufen und enthält 7 Antworten
  • Hallo
    ich habe schon länger daheim ein paar Baumpilze herumliegen ohne so genau zu wissen, um welche es sich dabei handelt.
    Der hier scheint mir ein Zunderschwamm zu sein.



    Das hier müsste wohl ein rotrandiger Baumschwamm sein



    Bei dem hier weiß ich aber nicht, was es für ein Pilz sein soll. ich weiß leider auch nicht mehr, wo der gefunden wurde.


    Weiß hier vielleicht jemand, was das für ein Pilz ist?

  • Hallo askuso,


    schade, dass du uns nicht die Röhrenschicht bei deinen Pilzen zeigst. Dein letzter Pilz scheint auch ein Zunderschwamm zu sein, aber da er sehr flach ist, könnte auch der Flache Lackporling in Frage kommen. So wie deine Pilze aussehen, musst du die schon lange zu Hause liegen haben.

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Vielen Dank für deinen Hinweis. Die Pilze liegen tatsächlich schon Jahre bei mir herum.
    Die Unterseite der Pilze sieht übrigens so aus (links der Zunderschwamm).



    Kann es wirklich sein, dass auch der rechte Pilz ein Zunderpilz ist? Die sehen für mich von unten so unterschiedlich aus? Vielleicht doch ein flacher Lackporling. Den hatte ich auch schon im Verdacht.

  • Hallo.


    Pilz 1 kann auch das Gleiche sein wie Pilz 2, nämlich einfach ein FomPini.
    Kannst du ja mal den Brutzeltest machen, ob die Hutkruste Harz enthält.
    Das funktioniert ja auch bei längst abgestorbenen Fruchtkörpern immer noch.


    Ganoderma applanatum (Flacher Lackporling) beim letzten ist richtig. :agree:



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hallo, Askuso!


    Einfach ein brennendes Feuerzeug oder Streichholz an die Hutkruste halten. Wenn die nur schwelt und etwas raucht, dann ist kein Harz enthalten und man kann FomPini ausschließen (dann hier also wahrscheinlich FomFom).
    Wenn sie aber "schmilzt" (Blasen bildet, schmurgelt, brutzelt, kocht), dann ist Harz enthalten und es ist FomPini.
    Das kannst du ruhig mal an mehreren Stellen der Hutkruste (oben drauf) ausprobieren. Sollte aber recht schnell zu sehen sein, ob sich was tut oder nicht.



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Sehr interessant. Bei dem zweiten Pilz muss es sich also (nach Test) um einen Fichtenporling handeln und bei dem ersten Pilz um einen Zunderschwamm. Vielen Dank!

  • Hallo.


    Dann passt das zu deiner ersten Vermutung. :agree:
    So alte Porlinge sind oft schwer zu bestimmen, weil viele Merkmale verloren gehen.
    Spaßeshalber kannst du den Test auch an dem Flachen Lackporling noch machen, da wird auch nichts schmelzen.



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.