
Hallo, Besucher der Thread wurde 5,9k mal aufgerufen und enthält 5 Antworten
Ein Anis-Zähling?
-
-
Hallo,
den würde ich auch als "Anis-Zähling" ansprechen.
LG Charlotte
-
hallo mady,
wenn der Geruch zu den Pilzen am Foto so anisartig ist wird's schon passen.
zwei-drei mal hab ich ihn schon gefunden, der anisgeruch ist für mich auch immer deutlich zu erkennen gewesen (im Gegensatz zu so manchen Champignons...).
lg joe -
Hallo zusammen!
Vom Aniszähling gibt es auch eine geruchlose Form, die mir schon zwei- dreimal begegnet ist. Unterscheidet sich sonst kein bisschen von den üblichen lentinellus cochleatus, nur der Geruch fehlt halt völlig.
Hier ist er ja vorhanden, wie Mady schreibt, aber auch ophne Geruch wären das Aniszählinge.
LG; Pablo.
-
Zitat von Beorn pid='32579' dateline='1471790060'
Vom Aniszähling gibt es auch eine geruchlose Form, die mir schon zwei- dreimal begegnet ist. Unterscheidet sich sonst kein bisschen von den üblichen lentinellus cochleatus, nur der Geruch fehlt halt völlig.Hier ist er ja vorhanden, wie Mady schreibt, aber auch ophne Geruch wären das Aniszählinge.
Hallo Pablo,
mich wundert, dass du die geruchlose L. inolens bisher nur so selten gefunden hast. In meinem Sammelgebiet finde ich die häufig im gleichen Waldstück. Also, ich würde das Verhältnis "geruchlos/mit Anis-Geruch" auf nicht unter 20% schätzen.
---> Du hast natürlich Recht:
- Der Anis-Zähling ist auch geruchlos sogar in einem "Graustufen-Bild" leicht am Habitus, den gekerbten Lamellen, dem
büscheligen Wuchs auch Laubholz (meist Buche) leicht bestimmbar.Grüße
Gerd -
Hallo, Gerd!
Ich glaube, einmal ist uns die sogar gemeinsam begegnet, auf einer Exkursion bei Markus im Schönbuch. Kann das sein? Denn außer dem Fund dort ist mir der Gercuhslose nur noch einmal (bewusst) im Odenwald begegnet. Kann aber auch sein, daß ich nicht bei jedem Fund genau hingerochen habe, da sich die bestimmung ja schon optisch recht schnell festlegen lässt.
LG, Pablo.
-
- 3. Dezember 2023, 23:19
- Gäste Informationen