schöner fund andy!
Falls du ihn bestimmen lassen kannst: das ergebnis würde uns natürlich interessieren😁
Lg joe
schöner fund andy!
Falls du ihn bestimmen lassen kannst: das ergebnis würde uns natürlich interessieren😁
Lg joe
danke pablo, man macht es sich halt oft zu leicht- wieder mal reingefallen.
Lg joe
hallo andi,
Vergleich deinen fund mal mit dem winterhelmling Winterhelmling = MYCENA TINTINNABULUM (SYN. AGARICUS TINTINNABULUM, MYCENA TINTINNABULUM)
Lg joe
hallo rigo,
Für mich würds passen.
Wie es andy schon geschrieben hat: wieder ein sehr schöner beitrag!
Lg joe
hallo andy,
Sicher bin ich mir nicht/seh es aber auch wie rigo. Eben der rote zuwachsrand passt mir nicht recht zu den wurzelschwämmen/kann mich aber auch täuschen.
Mal schaun, da kommt schon noch was.
Lg joe
Danke für deinen Thread, Cryptostroma coriclae ist in unseren Datenbanken (noch) nicht drinnen.
LG
Peter
und da sind wir auch froh drüber...
Wobei es wohl auch nur eine frage der zeit ist bis dass er hier auftaucht...
Lg joe
das schaut aber nach einem interessanten gebiet aus emil👍
Da lohnt es sich öfter mal vorbeizuschauen.
Lg joe
tja, wenn jetzt die schwarze trennschicht nicht wäre...
Bin gespannt was noch an ideen kommt.
So wären die schmetterlinge auch über ihre verhältnisse gemein.
Lg joe
hallo ma,
Nur mit den fotos wird es sich wohl nicht bestimmen lassen. Zumindest die unterseite bräuchte man noch, auch die konsistenz wäre interessant.
Lg joe
da kannst du einen aber schon fertig machen emil. Ich bin richtig lange für meinen ersten und bis jetzt einzigen fund rumgehirscht, und du findest gleich drei auf einen streich😁😁😁
Sehr schön, danke fürs zeigen
Lg joe
das ist die zinnoberrote tramete christine👍
Lg joe
Schöne Funde Alex!
Ein Erstfund ist immer was besonderes
Der Zaunblättling/oder Tannenblättling ist aber wirklich mal gemein gewachsen...
Danke fürs zeigen!
LG Joe
Hallo zusammen,
zach geht es her mit den schwammerln, ein bisserl was lässt sich aber trotzdem finden.
ca 10cm² in der Größe, an buche, stielloser schleimpilz. ich könnte mir was aus der gattung trichia vorstellen
2 kurz drübergeblasen kommen die reste der fruchtkörper zum vorschein
3 in rauen mengen momentan, alex hat sie schon mal in einem rätsel vorgestellt/schneeflöhe
4 Querschnitt durch eine Haselkleiebecherling. da haperts leider etwas mit der tiefenschärfe des fotos
5 an äußerst morschem fichtenstamm. sehr weicher fruchtkörper, nicht verfärbend, geruch unspezifisch. eventuell was aus der sideria gruppe?
beleg ist mal getrocknet, ohne mikro geht da ja nichts
6
7 weiter mit den schleimpilzen. metatrichia florivormis oder metatrichia vesparium an buche. momentan sehr häufig anzutreffen
8
9 wohl auch trichia
10 auch wenn es bei den schleimpilzen oft nicht für eine sichere bestimmung reicht/schön sind sie allemal zum anschaun
11 Leberblümchen als Frühlingsgruß
Über Kommentare, Berichtigungen&Bestimmungshilfen freu ich mich wie immer.
Machts es gut!
LG Joe
Danke fürs zeigen Emil!
Ich find ja Spaltblättlinge immer wieder schön, gerade das letzte Foto find ich richtig gut.
LG Joe
Hubi, Andy und Alex: besten Dank für eure Antworten!
LG Joe
Hallo Emil,
ist dir zufällig ein Anisgeruch aufgefallen? Den I. resinosum gerade in älterem Stadium schon mal gerne.
LG Joe
hi emil,
Bei solchen rindendingern ist es ohne mikro halt oft sehr schwer...
Mal schaun was pablo noch sagt.
Aber danke fürs zeigen👍
Lg joe
hi totto,
Vergleich mal mit dem warzigem drüsling oder was aus der ecke https://www.123pilzsuche.de/daten/details/Druesling.htm
Lg joe
so rein makroskopisch schaut es ja schonmal gut aus finde ich👍
Bin aber halt alles andere als ein profi bei den dingern...
Und wieder schöne fotos rigo!
Lg joe