hallo rainer,
Sehr schöne funde! Das foto mit den getigerten sägeblättlingen finde ich äußerst gelungen.
Die 8 wären für mich lungenseitlinge.
Lg joe
hallo rainer,
Sehr schöne funde! Das foto mit den getigerten sägeblättlingen finde ich äußerst gelungen.
Die 8 wären für mich lungenseitlinge.
Lg joe
Danke für's zeigen und die aufwändige Präsentation deines Fundes Gelbfieber👍
lg joe
Und nein, natürlich kenn ich des schwammerl nicht
danke fürs zeigen boris, bei dir ist ja dchon richtig viel los😳👍
Lg joe
hallo bernd, ich denke das könnte schon passen. Ich "kenne" die pflaumenfeuerschwämme eher etwas "runder" - bild 3 wäre ja eher scharfkantig, aber das wird schon passen. Feuerschwamm sehe ich allemal.
Lg joe
Ja gratuliere zum Steinpilz Diether🍻👍
An einen wirrling glaub ich jetzt weniger, mal schaun ob da noch bessere ideen kommen. Danke fürs mitnehmen, eine sehr schöne runde.
Lg joe
danke für eure rückmeldungen&urs-peter für die ergänzungsbilder!
Sepp das mit dem bohrmehl ist mir auch schon aufgefallen. Teilweise kommt es breiig (mit baumsaft vermischt?) aus den bohrlöchern und wird dann sehr gerne von hornissen gefressen. Dann ist auch ein leicht süßlich/vergorener geruch wahrnehmbar...
Frohes schwammerlsuchen zusammen.
Lg Joe
hallo zusammen,
Unter einer Weide im Garten hat sich gerade eine richtig fette Raupe Richtung Laubhaufen bewegt...
Schon irgendwie grausig zum Anschauen war ich mir fast sicher dass es sich um die Raupe eines Weidenbohrers handeln muss- allerhand fingernagelgroße Löcher sind da schon in dem Stamm.
Der Geruch der Weidenbohrerraupe muss ja bei drr Pilzbeschreibung auch schon mal herhalten.
Was soll ich sagen- nach nichts hat das Getier gerochen...
Jetzt krabbelt sie wieder-auch wenn geruchlos- beeindruckt war ich schon.
LG Joe
danke fürs mitnehmen in eine andere welt "da droben"
Lg joe
Hallo Andy, hallo Raphael!
Besten Dank fürs zeigen. Auch wenn ich nicht viel davon verstehe- eine Heidenarbeit ist es schon so zu mikroskopieren/fotografieren und dann noch Literatur zu wälzen.
Wird hier sicher zu wenig beachtet.
LG Joe
na geh weida... die südlichen sinds😅
Lg joe
was für schöne funde hubi, danke fürs teilen!
Und immer wieder faszinierend wie unterschiedlich die schmetterlingstrameten daherkommen können.
Lg Joe
Leider kenn ich dich ja nur aus dem Forum Jens- tippe aber trotzdem mal auf die voereilenden Ackerlinge😁
LG Joe
hallo jens, gratuliere dir zum fund, freu dich, schöne schwammerl sind es auf jeden fall!
Lg joe
Hallo Annelies,
Probiert hab ich es noch nicht sie zu trocknen. Für mich leben die Maipilze scharf angebraten von ihrem Biss. Als Würzpilz kann ich sie mir jetzt weniger vorstellen.
Aber probier es einfach aus/Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden.
LG Joe
danke fürs mitnehmen andy!
Wie jens schreibt- der schuppige zeigt sich bei mir auch noch nicht.
Wie ist es mit den fenchelporlingen bei euch? Bei mir zählen sie eher zu den häufigen pilzen.
Lass dir die morcheln schmecken andy,
Lg joe
Schöne Funde Sabine! Der gezonte Ohrlappenpilz hat was/über den freu ich mich auch immer😁
Bin gespannt ob es tatsächlich ein Chaga ist- schaut für mich eher wie eine Wucherung aus. Substrat ist Kirsche oder?
LG Joe
Danke zusammen!
Da hab ich mal wieder auf das kleine Schwammerl 1x1 vergessen und mich von der Form in die Irre führen lassen ohne großartig weiter zu denken🙄
Eine Sporenabwurf hätte ich versucht/der hat leider nichts ergeben.
Danke nochmal,
Lg Joe
Hallo zusammen,
Ein paar Funde der letzten tage möcht ich euch zeigen.
Anfangen möchte ich mit einem einzelnen Trichterling im Kalkbuchenwald.
Ca 5cm Hutdurchmesser, leicht mehliger Geruch,. Hat da jemand eine Idee dazu?
1
2
3
Dann gehts weiter mit Mürblingen (mein ich halt)
auch 5cm hutdurchmesser, recht brüchiger stiel
4
5
6 schön verfäbte schmetterlingstrameten
7 Becherling (scharbock oder anemonenbecherling
8 mit immens langer wurzel, sklerotium hab ich nicht gefunden
9 morchel mit mycelstrang
10 im sand neben einem kinderspielplatz
11 und zwischen bärlauch
12 kirschblüten, leider mit wenig insekten/recht kalt war es die letzte zeit
13 und ich schätze was aus der wolfsmilchgattung
schöne Funde wünsch ich euch!
lg joe
Schön wenn deine "alten Bekannten" wieder aufgetaucht sind Veronika😁
Tolle Funde/die hat es bei mir auch nicht.
Lg Joe
als mikroskopisches nackerbatzl wie ich bin: die keule mit den zwei hornartigen auswüchsen oben. Teufelchen halt😁
Lg joe
Hallo Hubi,
die Teufelchen in 8a haben schon was, schöner Beitrag! So makroskopisch würds ja ganz gut passen.
LG Joe
Hallo Andy, findest du die Spitzmorcheln an gleichen Standorten wie die Speisemorcheln?
Schöne Gegend jedenfalls (bild2!)
Danke fürs zeigen&noch reichlich Morchelfunde,
LG Joe
Im Nachbarforum hab ich es gerade gelesen
Wir trauern um unseren Habicht (Peter) - Pilze? Auch, aber nicht nur! - Pilzforum.eu
Auch wenn ich ihn nie persönlich getroffen habe ist es dann doch eine traurige Geschichte wenn ein Bekannter gehen muss.
Machs gut!
... Morcheln hab ich heute gefunden.
An alt bekannter Stelle, auf den immer gleichen 10m2 zeigen sich die ersten Exemplare. Und trotzdem: man steht da und sieht- nix.
Irgendwo da müssen sie ja sein, am Stand umdrehen, schauen und warten. Und dann wenn man meint es ist doch noch nix...
Selbst winzlinge sieht man auf einmal
Die dürfen noch/hoffentlich halten sie den Frost aus
Blumige Ostergrüße gibts zum Schluss.
Ich wünsch euch schöne Feiertage und schöne Funde. Machts es gut,
LG Joe