
witziger schwarzer Totholzbewohner mit hellen weißen Rändern
-
heisystec -
21. August 2016 um 20:38 -
Erledigt
Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 3.482 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (
-
-
Hallo Joern,
Wohl dieses :
https://www.123pilze.de/DreamHC/Download/Erdwarzenpilz.htm
Gruß Norbert -
Norbert, jo, hast ihn gefunden,
Das isser wohl. Jetzt kenn ich einen mehr,
DankeschöönJoern
-
- Offizieller Beitrag
Hallo.
Das ist er mit sehr hiher Wahrscheinlichkeit nicht.
Die Fruchtkörper sind zu kräftig, die Oberflächen zu glänzig und vor allem: Die Unterseite ist zu hell. Viel zu hell.
Es kann durchaus eine andere Thelephoraceae sein, aber ohne ein paar Bilder,auf denen man auch Einzelheiten erkennt, ist hier keine Bestimmung möglich. Kann zB auch ein Porling sein (was noch mal einige Dutzend Möglichkeiten offen lässt).Wenn du wissen willst, was das ist, wirst du wohl noch mal hin müssen, weitere Bilder machen und auch ein paar merkmale dokumentieren.
LG; pablo.
-
Hach. Da stolpert man Abends nach langen, langen Wegen nochmal über ein witzigen schwarzen Pilz mit weißem Rand, und die Fotos reichen nicht.
Kann doch nicht immer die Canon 400D mitschleppen! Querfeldein.
Ausserdem war Regenwetter, da ging nur das wasserdichte Smartphone.Die orangenen Stoppelpilze übrigens waren erntereif , jetzt, wow: fas ein Kilo - und die Hälfte stehenlassen.
Tolles Forum hier, danke allen, die mir bei der Bestimmung mir bisher nicht so geläufiger Arten halfen! (Die Stoppelpilz-Area da bei Kolobrzeg ist übrigens jetzt sowas von Wildschweinen verwüstet, dass ich nicht weiss, ob da in 100 Jahren wieder Stoppelpilze wachsen werden. Aber fllt machen die ja mit ihrem rüsseligen Umpflügen genau das, was der Pilz braucht...)
LG Joern
-
- Offizieller Beitrag
Hallo, Joern!
Schieb's nicht auf die Kamera.
Ganz klarer Fall: Da ist der Pilz schuld! Die machen das absichtlich, daß sie erstens sich nicht bestimmen lassen wollen, und dann einem auch immer in den unmöglichsten Situationen begegnen.LG; Pablo.