Hallo, Besucher der Thread wurde 2,6k mal aufgerufen und enthält 5 Antworten

Feinschuppiger Ritterling (Tricholoma imbricatum)?

  • Hallo,


    Fundort: Waldrand, mit hauptsächlichKiefern, sowie einige Büsche, in der Nähe viele Erdritterlinge, außerdem Grünlinge


    Boden: Sandboden, oberflächlich dünneSchicht Humus und Lehm
    Geruch: Schwach säuerlich
    Sporenpulver: Weiß
    Vermutung: FeinschuppigerRitterling (Tricholoma imbricatum)
    Was meint ihr?


    Bild 1 - Fundort:


    Bild 2a,b,c - Aelterer Fruchtkoerper:


    Bild 3 a,b - Junger Fruchtkoerper:


    Bild 4 - Schnittbild von Beiden:


    Viele Grüße
    Thomas

    Bestimmungsvorschläge sind immer unter Vorbehalt. Auf keinen Fall sind eine Freigabe zum Verzehr.

  • Hallo Thomas,


    für mich schwierig, weil mich die rötliche Hutfarbe stört oder liegt das am Foto.

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Hallo Veronika,


    er war schon leicht rotbraun, aber auf dem Foto kommt der Rotanteil (auf meinen PC) stärker hervor, als in meiner Erinnerung an den Fund. Ich schaue dort morgen nochmal, ob die anderen noch stehen.


    Viele Grüße
    Thomas

    Bestimmungsvorschläge sind immer unter Vorbehalt. Auf keinen Fall sind eine Freigabe zum Verzehr.

  • Hallo Uwe,


    vielen Dank für deine Einschätzung. Werde ich machen (ich trainiere dort am Waldrand regelmäßig, daher werde ich sie sicher noch öfter finden - falls morgen keine mehr da sind).


    Im allerersten Moment meinte ich auch eine schwachen Mehlgeruch war zunehmen, konnte den aber dann nicht mehr entdecken, nur noch eine säuerliche Note. Ich werde dies aber ebenfalls nochmal prüfen


    Viele Grüße
    Thomas

    Bestimmungsvorschläge sind immer unter Vorbehalt. Auf keinen Fall sind eine Freigabe zum Verzehr.

  • Hallo, Thomas!


    Tendenziell denke ich auch, daß das Feinschuppige Ritterlinge (Tricholoma imbricatum) sind. bei mir ums Eck sind die meist eher trüb gefärbt. Und es sind in der Tat so ziemlich die einzigen Braunen Ritterlinge aus dem Kiefernwald, die nicht mehlgurkig riechen (schmecken ein wenig schon danach, aber riechen eben nicht).
    Nach dem merkmal sollte man schon gucken, weil bei mir in den Sandkiefernwäldern geistert noch eine weitere Art rum, die ebenfalls einen aufschuppenden Hut hat, und extrös mehlgurkig riecht.
    Für die gibt es deteit anscheinend noch keinen gültigen namen, aber das ist bei braunen Ritterlingen ja nichts besonderes.



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.