Hallo, Besucher der Thread wurde 3,6k mal aufgerufen und enthält 6 Antworten

Wadadochwasda.........;-)

  • Hallo,


    noch nicht mal mit dem Gedanken an Funde sind wir mal an die frische Luft gegangen. Doch siehe da, es wurde doch so erträglich, das die Pizzeria heute abend an uns nichts verdienen konnte, wie eigentlich geplant.


    Parasol, Lila Lacktrichtlinge, also 1 Paar :P, 2 Paar Maronen, 1x Rotfußröhrling, viele Hallimasch und genug Trompetenpfifferlinge.


    Es gab viele grünblättrige Schwefelköpfe und ich hoffte den (1)graublättrige Schwefelkopf zu finden. Beim ersten betrachten eines "Grauen" war ich mir sehr sicher. Dann fand ich noch einige mit fast (2) weißlichen Lamellen. Auch hier war ich überzeugt, es mit dem Graublättrigen zu tun zu haben. Zuhause erinnerte der Geruch derjenigen mit den weisen Lamellen, nach "Bohnerwachs"(?), ein vergleich mit Mandel, Blausäure.....habe ich jetzt keine Erinnerung Geruchsmäßig.
    1

    2

    Also zuhause war ich mir dann doch nicht mehr so sicher.


    Bei Nummer 3 hoffe ich endlich den Nadelholzhäubling bzw. Gifthäubling gefunden zu haben.
    3


    Grüße

    Das Marmeladenbrot ist keine Katze :awardspeech:

    Einmal editiert, zuletzt von Ralph ()

  • Glaublättriger Schwefelporling… was es nicht alles gibt? :D
    Denke auch Gymnopilus penetrans. Auch die durchgefrorenen. Da hilft meist einmal kurz dran schnüffeln, solange der FK noch intakt ist. Genauso wie beim Schwefi selbst die winzigste Kostprobe absolut überzeugend ist. :) Lgk

    langsam fange ich an wie ein Pilz zu denken...

  • Natürlich hat Harry Hypholoma capnoides angesprochen, den Graublättrigen Schwefelkopf und war gedanklich schon ein Stück weiter. Kann ja mal passieren.


    Bei Gefrorenem schnüffeln ? Ich denke, das wird schwierig da einen Geruch festzumachen. Die Bestimmung sollte aber passen, dürfte makroskopisch auch machbar sein.


    VG, Markus


    Zitat von Kowalski pid='35360' dateline='1479065904'

    Glaublättriger Schwefelporling… was es nicht alles gibt? :D
    Denke auch Gymnopilus penetrans. Auch die durchgefrorenen. Da hilft meist einmal kurz dran schnüffeln, solange der FK noch intakt ist. Genauso wie beim Schwefi selbst die winzigste Kostprobe absolut überzeugend ist. :) Lgk

  • Das Harry es kapiert hat, steht außer Frage, Kowalski.
    Denk aber auch bitte an zahlreiche mitlesende Neulinge oder nicht registrierte sonstige Mitlesende. Letztendlich wollen wir dann schon korrekte Namen ansprechen und für Aufklärung sorgen.
    Für Späßchen bin ich immer zu haben, im Ergebnis sollte aber letztendlich schlüssig sein, was gemeint war. Hier sind nicht nur Insider unterwegs. :zippit:


    LG, Markus



    Zitat von Kowalski pid='35364' dateline='1479067078'

    jaaa, ich glaub das Scherzchen ist jetzt aufgeklärt und Harry hat es sicher kapiert, wie es von mir gemeint war. Danke jedenfalls. LGK

    Einmal editiert, zuletzt von Calabaza ()

    • Gäste Informationen

    Einmal editiert, zuletzt von Calabaza ()

    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.