Liebe Pilzfreunde,
unser Forenmitglied "Na icke" hat ja schon einen interesseanten Bericht über das Frühjahrsseminar in Keez gegeben. In Ermangelung von Zeit (eine Woche nach Keez nur die Handwerker im Haus) konnte ich auf diesen Bericht keine Antwort geben bzw. Ergänzungen machen, denn ich habe es in diesem Jahr zum ersten Mal geschafft, dabei zu sein, obwohl ich gerade mal um die "Ecke" wohne.
Der Chef von "Der Steinpilz Wismar" hat zu unserer Begrüßung bereits eine kleine Pilzausstellung mit einigen interessante Arten aufgebaut.
In diesem Frühling gab es schon einige überraschende Pilzfunde. So auch auf dieser kleinen Ausstellungsfläche - Butterpilze!!!
An Frühlingspilzen war ansonsten alles vertreten, aber seht selbst.
Die Exkursion führte uns auf die Insel Poel und hier in den nahen Küstenwäldern wurden dann auch zahlreich Maipilze und einige Morcheln gefunden.
Der zweite Tag führte uns in die nähere Umgebung von Keez. Hier ein alter landwirtschaftlicher Betonweg, der links mit großen Eschen bewachsen ist. Dazwischen wachsen viele Schlehbüsche. Dieses Gebiet war mit Käppchenmorcheln gut gefüllt.
Auf unseren Wanderungen fanden wir um diese Jahreszeit den typischen Stäublingsschleimpilz an, den Kleiigen Haselbecherling und die Judasohren "feierten" eine Art Auferstehung, sie waren sehr zahlreich frisch.
Das Wetter an diesem Wochenende war uns freundlich gesinnt und somit waren wir alle sehr zufrieden.