Hallo, Besucher der Thread wurde 4,6k mal aufgerufen und enthält 3 Antworten

Röhrling, aber welcher?

  • Hallo Zusammen,
    bei diesem Röhling komme ich nicht wirklich zu einem Ergebnis.
    Fundort: unter Kiefern, sandiges Gebiet.
    Der Hut ist pappig, aber es zieht keine Fäden.
    Röhren und Stil zitronengelb.
    ich tippe auf Körnchenröhrling, aber der Stil hat keinerlei bräunliche Verfärbungen, auch bei den anderen, die daneben gestanden sind.


    Freue mich auf euere Meinungen.
    vg
    Sepp



  • Hallo Sepp,


    auf jeden Fall richtig - einer aus der Gattung Suillus :wink:


    Also ich sage nach Bild und Deiner Beschreibung auch es wird ein Körnchen-Röhrling sein.
    Kannst Du leicht selbst ausmachen an den Gutationströpfchen bei den jüngeren Pilzen.


    Eine Verwechselung mit dem Kuh-Röhrling (S. bovinus) ist möglich, allerdings ist die Farbe der Röhren leicht mehr ins olive gehend.
    Das Vorkommen ist aber vorwiegend auf sauren Böden - Und Begleitpilz ist da fast immer der Rosenrote Gelbfuß.


    VG Julius

    "Erfahrungen sammelt man wie Pilze: einzeln und mit dem Gefühl, dass die Sache nicht ganz geheuer ist."
    Erskine Caldwell
    hexenopa.de | Hexenopas-Pilz-Tagebuch

    Einmal editiert, zuletzt von Hexenopa ()

  • Hallo Sepp,


    wenn Du die Stielbasis (ein sehr wichtiges Bestimmungsmerkmal vieler Pilze) nicht abgeschnitten hättest wären wir schon deutlich weiter. Der Körnchenröhrling (Suillus granulatus) hat weiße Myzelstränge und der Ringlose Butterpilz (Suillus collinitus) rosafarbene sowie eine ebenso gefärbte Basis.


    http://www.123pilze.de/DreamHC…ad/Koernchenroehrling.htm
    http://www.123pilze.de/DreamHC…d/RingloserButterpilz.htm


    Etwas anderes kommt ME hier nicht in Frage.


    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.