Hallo, Besucher der Thread wurde 2,3k mal aufgerufen und enthält 2 Antworten

Falscher Rotfußröhrling

  • Hallo ich wollte mal wissen ob die gezeigten Bilder im Portrait gerade die mit dem gelb-rot-schwarzen Stiel doch eher eine sehr untypische Ausprägung darstellen, wenn ich welche als solche bestimme sehen die irgendwie immer mehr aus wie die mit den aufgerissenen Hüten.
    Und wenns wirklich eine typische Ausprägung ist fände ich den Schwarzblauenden Röhrling als Verwechslungspartner sinnvoll.


    Grüße, Chris

  • Also ich finde den gemeinen Rotfußröhrling eigentlich täglich, wenn er Saison hat, und den falschen habe ich noch nie gefunden - so wie er hier portraitiert ist. Wobei ich jetzt Rotfüße generell nicht mitnehme und auch nicht alle ausreiße und überprüfe. D. h. es könnte schon mal einer verborgen bleiben. Ich orientiere mich hauptsächlich von der Huthaut her und lass sie stehen.

  • Hallo, Chris!


    Der Falsche Rotfußröhrling (Xerocomellus porosporus) kann auch rotes Stielfleissch (und dann auch eine rötliche Stieloberfläche) haben. Meistens dann aber mit einer mehr oder weniger ausgeprägten bräunlichen Zone zwischen rot (unten) und gelb (oben) am Stiel.


    Die Bilder im 123 - Portrait sind durchweg plausibel, nur die Aufnahmen von einem Fruchtkörper mit diesen vier Bildern:
    >Abb. A<
    >Abb. B<
    >Abb. C<
    >Abb. D<
    sind aus meiner Sicht fragwürdig, da wäre ein Schnittbild und eine Aufnahme der Sporen sinnvoll.



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.