Hallo,
gestern bin ich zufällig auf dieses tolle Forum gestoßen und will gleich mal mein Glück versuchen.
Wir wohnen an der Grenze zu Ostfriesland, also im hohen Norden, mit ziemlich viel Moorboden.
Im Vorgarten habe ich diese beiden Pilze gefunden:
Die gelben haben Lamellen, und sind obendrauf, also auf dem Hut ganz pudrig, färbt auch gelb an den Fingern.
Was sind das für hübsche Pilze?
-
wollywachtel -
10. Oktober 2017 um 12:43 -
Erledigt
Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 3.824 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (
-
-
Hallo,
die ersten zwei müssten Glimmerschüpplinge sein (PHAEOLEPIOTA AUREA)
https://www.123pilze.de/DreamHC/Downlo…schueppling.htmBeim dritten müsste es sich aufgrund des büscheligen Wachstums um den Weißen Rasling (LYOPHYLLUM CONNATUM) handeln:
https://www.123pilze.de/DreamHC/Download/WeisserRasling.htmZur weiteren genauen Bestimmung wäre noch der Geruch, Standort, Schnittbilder usw. hilfreich
alles nachzulesen hierGruß
Stefan -
Hallo Stefan,
danke für die Antwort.
Der obere stimmt genau, der Glimmerschüppling, riecht auch wirklich sehr pilzig.
Die weißen haben bis jetzt noch keinen richtigen Stiel, und ich mochte auch keinen ausbrechen nur um nachzusehen.
Aber das könnte auch passen.
Schade, leider nicht essbar, sehen aber auch so schön aus.
Gruß
Martina -
Goldfarbener Glimmerschüppling und wahrscheinlich Weißer Rasling. Zur sicheren Bestimmung empfiehlt sich eine chemische Reaktion mit Eisensulfat.
-
Zitat von Stefan_T pid='41901' dateline='1507633608'
Hallo,
die ersten zwei müssten Glimmerschüpplinge sein (PHAEOLEPIOTA AUREA)
https://www.123pilze.de/DreamHC/Downlo…schueppling.htmBeim dritten müsste es sich aufgrund des büscheligen Wachstums um den Weißen Rasling (LYOPHYLLUM CONNATUM) handeln:
https://www.123pilze.de/DreamHC/Download/WeisserRasling.htmZur weiteren genauen Bestimmung wäre noch der Geruch, Standort, Schnittbilder usw. hilfreich
alles nachzulesen hierGruß
StefanHallo Stefan,
du betreibst Kaffeesatz-Lesen.
- Obwohl ich die von dir genannten Arten recht gut kenne, muss ich bei derartigen Bildern und nur von oben gezeigt passen!!!
Grüße Gerd
-
Deshalb meine Anmerkung "MÜSSTE"
und meine zweite Anmerkung "Zur weiteren genauen Bestimmung wäre noch der Geruch, Standort, Schnittbilder usw. hilfreich
alles nachzulesen hier"Ansonsten ist es Kaffeesatzleserei, vollkommen richtig
Grüße
-
- Offizieller Beitrag
Moin.
Ach, ich finde doch zumindest die Glimmerschüpplinge sind doch ganz gut zu erkennen. Auch wenn die Präsentation nun nicht das Non+Ultra sein mag. Es ist ja auch noch kein meister vom Himmel gefallen.
Aber besonders viele große PIlze mit den Farben und so einem ausgefallenen Velum gibt es ja nun wirklich nicht.Bei dem büscheligen Weißen wäre freilich ein Fruchtkörper umgedreht daneben gelegt schon sehr nützlich. Lyophyllum connatum kann von oben schon so aussehen, aber das ist dann in der Tat sehr spekulativ.
LG; Pablo.