Hallo, Besucher der Thread wurde 1,6k mal aufgerufen und enthält 2 Antworten

Gifthäubling?

  • [size=3][font="Calibri"]Fundort Deutschland,NRW, südl. Emsland, Salzbergen/Holsterfeld, Mischwald nahe Dortmund-Ems-Kanal, auf einem morschen dünnen Ästchen (kann nicht sagen, ob Laub- oder Nadelholz)
    [/font][/size]
    [size=3][font="Calibri"]Fundzeit: 5.12.17[/font][/size]

    [size=3][font="Calibri"]Fotos: MarkusKoschinsky[/font][/size]

    [size=3][font="Calibri"]Größe: ca. 3,5 cm[/font][/size]

    [size=3][font="Calibri"]Liebes Forum, [/font][/size]

    [size=3][font="Calibri"]von diesem hübschen Pilzchen war nur ein einziges Exemplar vorhanden, deshalb habe ich darauf verzichtet, ihn zu sezieren... Folglich kein Schnittbild, kein Sporenabdruck, keine Geruchsprobe... hatte auch nur die Handy-Kamera dabei. Reicht es trotzdem für eine grobe Einordnung? Ist das der Gifthäubling? (Habe mich bisher noch nie intesiver mit Gifthäublingen, Stockschwämmchen etc. beschäftigt... für Euch wahrscheinlich ein alter Hut...)
    [/font][/size]
    [size=3][font="Calibri"]Vielen Dank undviele Grüße,[/font][/size]

    [size=3][font="Calibri"]Codo[/font][/size]



    [size=3][font="Calibri"]
    [/font][/size]

  • Hallo, Codo!


    Ich finde, das sieht aus wie ein Fleckblattflämmling (Gymnopilus penetrans).



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.