Wie heißt dieser schöne Pilz

Hallo, Besucher der Thread wurde 4k mal aufgerufen und enthält 3 Antworten
Uralte Weide in Pommern, direkt hinterm Strand, besiedelt - im Frühjahr alles gelb?
-
-
-
Das ist sicher ein Schwefelporling, der ist so unverwechselbar, dass sogar ich als Pilzcoach ihn zum Verzehr freigeben dürfte, wenn man ihn mir unter die Nase hielte. Online geht das natürlich grundsätzlich nicht, weil man ua den Frischezustand nicht beurteilen kann. Außerdem wachsen Schwefelporlinge auf sehr vielen verschiedenen Gehölzen, manchmal auch auf Eiben. Dann gelten sie als giftverdächtig.
Die jungen kleinsten Konsolen finden die meisten Pilzsammler sehr lecker, ein Rezept findest du unter "chicken of the woods" bei chefkoch.de
Saskia
-
Moin zusammen!
"Laubholz - Schwefelporling" finde ich einen merkwürdigen Begriff. Laetiporus sulphureus kann durchaus auch Nadelholz besiedeln, im Flachland fand ich ihn schon hin und wieder an Kiefer. Die Art im Bergland an Nadelholz (Laetiporus montanus) würde ich eher "Berg - Schwefelporling" nennen. Trifft man im Bergland auf Schwefelporlinge an Nadelholz, müsste man wohl das Mikroskop anschmeißen um herauszufinden, ob es nun Laetiporus montanus oder Laetiporus sulphureus (etwas kleinere Sporen) ist.
Hier ist der Fall aber klar, weil eben kein Nadelholz und auch nix mit Höhenlage über +/- 1500 Meter.
LG, Pablo.
-
- 30. März 2023, 07:14
- Gäste Informationen