Hallo, Besucher der Thread wurde 1,8k mal aufgerufen und enthält 3 Antworten

Ein schwärzlicher Birkenpilz?

  • Moin, Doris!


    So ist es, eine etwas ältere Netzhexe (Suillellus luridus = Boletus luridus), mit einer kräftigen, deutlichen Netzzeichnung am Stiel.

    Der echte Birkenpilz (Leccinum scabrum) verfärbt übrigens gar niemals, einige seiner Verwandten können zwar, aber das sieht ganz anders aus, insbesondere wird da höchstens an der Stielbasis was blau (und das auch mehr türkis), sonst nirgendwo. Vor allem die Poren / Röhren verfärben niemals blau auf Druck, bei keinem einzigen von allen Dutzenden Raustielröhrlingen.



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.