Pilz-Impressionen

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 2.396 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (19. Oktober 2018 um 17:53) ist von Beorn.

  • Hallo zusammen, :)

    angespornt von meinem kürzlich besuchten Kurs bei Lothar Kriegelsteiner, habe ich mich wieder in die ausgetrockneten heimischen Wälder gewagt und siehe da es gibt doch ein paar Pilze.

    1. Beringter Schleimrübling Oudemansiella mucida

    2. Ziegelroter Schwefelkopf Hypholoma lateritium, mit wunderschön gleichmäßig schuppigen Velumresten

    3. Tränender Saumpilz Lacrymaria lacrymabunda

    4. Blauer Träuschling Stropharia caerulea

    5. Ganz alleine und scheinbar auf der Erde (Baumstumpf mit Wurzeln war in der Nähe) von mir als Zwiebelfüßige Hallimasch Armillaria cepistipes bestimmt - ein Erstfund ^^

    6. Gemeiner Rettich-Helmling Mycena pura (wobei mir die Unterscheidung zum Rosa Rettich-Helmling schwer fällt/relativ schwammig ist)

    7. Ein einsamens (Baby) Stockschwämmchen Kuehneromyces mutabilis

    8. Und nun der erste Mykorrhizapilz, naja gut ein Halber. Zur anderen Hälfte ist der Gelbfuß ja Parasit auf einem Wurzeltrüffel :wink: . Da sich hier ja nun mehrere Arten abgespaltet haben würde ich mal ganz vorsichtig aufgrund des gelben Basismyzels (s. 2.Bild) auf

    Chroogomphus britannicus und nicht rutilus tippen.

    Außerdehm gab's noch Falsche Pfifferlinge und Grünblättrige Schwefelköpfe in größeren Mengen.

    Im Anschluss noch ein paar Impressionen vom Kurs. Funde kommen aus dem Colditzer Forst (Mooriger Birken-Mischwald, sauer):

    9. Blaublättriger Schleimfuß Cortinarius delibutus

    10. Birken-Speitäubling Russula betularum

    11. Orangeseitling Phyllotopsis nidulans

    12. Grauer Mehltrichterling Clitocybe ditopus

    13. Flatter-Milchling Lactarius tabidus

    14. Vielverfärbender Birkenpilz Leccinum variicolor

    15. Zuderschwamm Fomes fomentarius

    16. Jetzt noch was ganz giftiges: Zimtfarbener Weichporling Hapalopilus nidulans


    mit konz. Ammoniaklösung schön violett reagierende Polyporsäure:

    Durch die Einführung in die Pilzmikroskopie habe ich mir nun doch endlich ein Mikroskop bestellt. Vielleicht kann ich dann hier auch ein paar Merkmale posten/brauche ich ganz viel Hilfe im deuten. :S

    LG Steigerwaldpilzchen

    PS.: Manche Bilder haben nach dem Hochladen immer eine andere Orientierung, ich hoffe es stört nicht dass sie hier gedreht erscheinen.

    Bestimmungsvorschläge anhand von Fotos sind immer unter Vorbehalt und mit Restrisiko!

    Eine Freigabe zum Verzehr können nur Pilzsachverständige vor Ort geben! -> Pilzsachverständige finden

  • Hallo Steigerwaldpilzchen,

    eine schöne Auswahl zeigst Du! Einer meiner Lieblinge ist Pilz 11, der Orangeseitling.

    Zu 8 habe ich ein paar Gedanken. Bisher gehe ich davon aus, dass Chroogomphus teilparasitär auf Suillinen gedeiht. Du erwähnst aber Wurzeltrüffeln?!

    Ich dachte der Rosafarbene wächst auf Kuh, und der Kupferrote auf Körnchen? Please help!

    Grüßle

    RudiS

  • Hallo RudiS,

    die Wurzeltrüffel sind mit den Schmierröhrlingen nah verwandt, stehen auch in der Ordnung Boletales und der Unterordnung Suilineae.

    Das das Aussehen der Fruchtkörper nicht auf Verwandschaftsverhältniss schließen lässt hat sich in der Vergangenheit ja schon oft bestätigt. Dieser Verwandte hat einfach seine Fruchtkörper an eine andere Vermehrungsstrategie angepasst. Interessanterweise gibt es da noch viel mehr Beispiele. Es gibt auch einen Trüffel der orangebraun ist und weiße Milch absondert. Die DNA soll nahezu identisch mit dem Milden Milchling sein.

    Wie wählerisch da nun der Gelbfuß ist und ob der Körnchenröhrling auch als Wirt akzeptiert wird weis ich leider nicht.

    Der Rosenrote Gelbfuß wächst jedenfalls auf dem Myzel des Kuhröhrlings.

    LG Steigerwaldpilzchen

    Bestimmungsvorschläge anhand von Fotos sind immer unter Vorbehalt und mit Restrisiko!

    Eine Freigabe zum Verzehr können nur Pilzsachverständige vor Ort geben! -> Pilzsachverständige finden

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Steigerwaldpilzchen!


    Glückwunsch zu den schönen Funden! :thumbup:

    Besonders schön anzuschauen: Die Orangeseitlinge (sind recht früh dran, aber wie eigentlich alle Pilze gehen die ja nicht nach dem Kalender).

    Und ein Birkenpilz mit Stielnetz ist ja auch nicht alltäglich, kann aber in der hier gezeigten Form eben vorkommen.


    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.